• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Trump erreicht sein Ziel: Ex-FBI-Direktor wegen wegweisenden politischen Falls angeklagt

Chas Pravdy - 26 September 2025 03:24

In den USA entfaltet sich eine weitere bedeutende politische Kontroverse um den ehemaligen FBI-Direktor James Comey.

Unter politischem Druck und mit dem Ziel, ein langwieriges Kapitel in der amerikanischen Justizgeschichte abzuschließen, hat eine Bundesjury formell Anklage gegen den früheren Leiter der Behörde erhoben.

Der Vorwurf umfasst Behinderung der Justiz und falsche Aussage vor dem Justausschuss des Senats im Jahr 2020.

Wichtig ist, dass diese Anschuldigungen trotz begrenzter und nicht immer überzeugender Beweislage erhoben wurden, nur wenige Tage vor Ablauf der fünfjährigen Verjährungsfrist.

Dieser Schritt markiert einen weiteren Meilenstein in einer intensiven politischen Auseinandersetzung, die von Ex-Präsident Donald Trump unterstützt wird, der wiederholt forderte, das Justizministerium solle „sofort“ gegen seine politischen Gegner vorgehen.

Auch in Virginia wurde die Situation aufmerksam verfolgt, wo bundesstaatliche Staatsanwälte mitteilten, dass es keine ausreichenden Grundlagen für strafrechtliche Maßnahmen gebe.

Republikanische Politiker, allen voran Trump, befürworten die Strategie allerdings aktiv und nutzen sie, um ihre politischen Positionen zu stärken.

Kritiker weisen auf das Fehlen schlüssiger Beweise und die ethischen Risiken hin.

Es ist deutlich, dass dieses Verfahren Teil einer umfassenderen Strategie im Macht- und Einflusskampf ist, bei der jeder Schritt politische Hintergründe hat.

Trump, der Anfang des Jahres die Ermittlungen wegen angeblicher Verbindungen seiner Kampagne zu Russland als „Hexenjagd“ bezeichnete, nutzt weiterhin jede Gelegenheit, um seine Gegner zu diskreditieren und sein Image zu verbessern.

Ein kontroverser Instagram-Post mit Muscheln in Form der Zahlen „8647“ wurde von vielen als Aufruf zu seiner Ermordung interpretiert.

Insgesamt unterstreicht dieser Fall die tiefe Polarisierung der amerikanischen Gesellschaft und zeigt, wie rechtliche Instrumente in politischen Auseinandersetzungen instrumentalisiert werden können, ohne objektive Gerechtigkeit im Blick zu haben.

Informationsquelle