• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Tigran Keosayan: Russischer Propagandist und seine anti-ukrainischen Äußerungen — aktuelle Fakten und Folgen

Chas Pravdy - 26 September 2025 15:44

Am 26.

September gab die Familie des bekannten russischen Propagandisten Tigran Keosayan seinen Tod bekannt, nachdem er mehrere Monate im Koma lag.

Diese Nachricht schockierte sowohl seine Angehörigen als auch die breite Öffentlichkeit, da Keosayan eine zentrale Figur im russischen Informationskrieg gegen die Ukraine war.

Über Jahre hinweg verbreitete er aktiv Desinformation, anti-ukrainische Mythen und Rufe nach dem Einsatz von Kernwaffen im Konflikt.In seiner Karriere widmete sich Keosayan Propagandaprogrammen auf russischen Fernsehsendern, insbesondere auf NTV, wo er wiederholt die Unabhängigkeit der Ukraine leugnete, behauptete, Donbass und Krim seien Teil Russlands, und Kiew als Ziel für Aggressionen bezeichnete.

Seine Rhetorik war voll von Appellen zu harten Maßnahmen und sogar Kernschlägen gegen Kiew.Was seine ideologische Haltung betrifft, so äußerte er offen seine Anti-Ukrainen-Meinungen und drohte mit einer möglichen Besetzung der Ukraine.

All dies war Teil seines Programms «Internationale Sägemehlmaschine», ausgestrahlt im russischen Fernsehen.

Darin betonte er, dass der Krieg mit der Ukraine eine „brutale und unmenschliche“ Realität sei, und rief zu maximaler Bereitschaft und Offensivmaßnahmen auf.Für seine Aktivitäten wurde Keosayan in Sanktionslisten der Europäischen Union, Großbritannien, Kanada und Australien aufgenommen.

Bereits 2021 initiierte das ukrainische Außenministerium ein Verbot seiner Einreise, aufgrund seiner aktiven Rolle bei der Verbreitung von Desinformation und der Bedrohung der nationalen Sicherheit.Es ist auch erwähnenswert, dass in Armenien Radio Sputnik, wo Keosayan arbeitete, wegen seiner offenen Unterstützung für die russische Politik in der Ukraine die Lizenz entzogen wurde.

Seine Aktivitäten trugen zur Eskalation des Konflikts bei und schürten Feindseligkeit in der ukrainischen Bevölkerung, was bedeutende regionale Folgen hat.

Informationsquelle