• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Die EU schlägt vor, eingefrorene russische Vermögenswerte für die Finanzierung der Ukraine durch einen neuen Reparationenkredit zu verwenden

Chas Pravdy - 26 September 2025 12:35

Die Europäische Union hat ihre Bemühungen verstärkt, neue finanzielle Instrumente zu entwickeln, um die Ukraine im Kampf gegen die russische Aggression zu unterstützen.

Nach internen Quellen hat die Europäische Kommission einen Plan entworfen, der vorsieht, die eingefrorenen Vermögenswerte Russlands für die Finanzierung eines bedeutenden Kreditpakets in Höhe von 140 Milliarden Euro zu nutzen.

Diese Initiative, die vor dem nächsten Treffen der EU-Botschafter in Belgien ausführlich diskutiert wurde, soll es der Ukraine ermöglichen, während des Krieges schnell Zugang zu finanziellen Mitteln zu erhalten – in Form eines zinsfreien Kredits zu vorteilhaften Bedingungen.

Eine wichtige Bedingung ist, dass die Ukraine die Summe nach Beendigung der Kampfhandlungen und nach Zahlung von Reparationen zurückzahlt, während die europäischen Stellen die eingefrorenen Vermögenswerte bei Euroclear, einer belgischen Finanzinstitution, sichern können.

Der Plan sieht vor, dass das Darlehen in Tranchen ausgezahlt wird, um die Verteidigungskapazitäten zu stärken, staatliche Ausgaben zu decken und die wirtschaftliche Stabilität der Ukraine im Krieg aufrechtzuerhalten.

Zudem schlägt die Europäische Kommission vor, den Entscheidungsmechanismus für Sanktionen zu ändern – weg von einstimmigen Beschlüssen hin zu qualifizierter Mehrheit – um Blockaden durch einzelne Mitgliedstaaten, insbesondere Ungarn, zu vermeiden.

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz befürwortete diese Idee und betonte, dass die Mittel ausschließlich für militärische Unterstützung verwendet werden sollen.

Der Präsident des Europäischen Rates, Emmanuel Macron, wies darauf hin, dass die Beschlagnahme russischer Vermögenswerte während des Krieges gegen das internationale Recht verstieße.

Daher ermöglichen die vorgeschlagenen Mechanismen der Ukraine, sofort die benötigten Mittel zu erhalten, wobei Russland nach Ende des Konflikts Reparationen und Entschädigungen zahlt.

Dieser Ansatz ist ein Beispiel für innovative Lösungen in der internationalen Finanzpolitik, bei denen eingefrorene Vermögenswerte zu Instrumenten der regionalen Sicherheit und Stabilität werden und zugleich den europäischen Einheitsgeist in der Unterstützung der Ukraine unterstreichen.

Informationsquelle