Europäische Diplomaten warnen Russland vor ernsten Konsequenzen bei Luftraumverletzungen
Die internationalen Spannungen nehmen weiter zu, während die Signale für mögliche Konflikte zwischen Russland und den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union lauter werden.
In den letzten Wochen hat sich die diplomatische Aktivität verstärkt, um auf wiederholte Verstöße gegen den europäischen Luftraum durch russische Militärflugzeuge zu reagieren.
Quellen, darunter die Agentur Bloomberg, berichten, dass europäische Diplomaten in geheimen Treffen Moskau warnen: Bei weiteren Provokationen könnten harte Gegenmaßnahmen folgen, inklusive des Abschusses russischer Flugzeuge, die die Grenzen der Verbündeten verletzen.
Details: Kürzlich kamen die diplomatischen Vertretungen Großbritanniens, Deutschlands und Frankreichs zu einem vertraulichen Treffen in Moskau zusammen, bei dem sie ihre Besorgnis über Vorfälle äußerten, bei denen am 19.
September drei russische Kampfflugzeuge die estnische Grenze überschritten hatten.
Während der Gespräche wurde Moskau vor schwerwiegenden Konsequenzen gewarnt, wobei betont wurde, dass diese Provokationen vorsätzlich erfolgten.
Als Antwort erklärte ein russischer Vertreter, dass die bisherigen Vorfälle Vergeltungsmaßnahmen für ukrainische Angriffe auf die Krim sind, die seiner Ansicht nach ohne NATO-Unterstützung unmöglich wären.
Das Treffen am 22.
September wurde vom russischen Außenminister Sergei Rjabkow geleitet und hauptsächlich zum Thema Irans Nuklearprogramm abgehalten.
Gleichzeitig zeigen einige europäische Führer, darunter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, eine geringere Bereitschaft zu radikalen Schritten und schließen nicht aus, russische Flugzeuge abzuschießen, die unverantwortlich in NATO-Luftraum eindringen.
Insgesamt bleibt die Lage angespannt, und diplomatische Kreise betonen die Notwendigkeit, vorsichtige Maßnahmen gegen weitere Provokationen Moskaus zu treffen.
