Zelensky warnt: Russland bereitet zwei Großoffensiven für diesen Herbst vor
Der ukrainische Präsident Wladimir Zelensky äußerte in einem Interview mit Sky News eine wichtige Botschaft, die auf internationaler Ebene Besorgnis auslöst: Russland bereitet sich nach seinen Angaben aktiv auf die Durchführung von zwei groß angelegten Offensiven im kommenden Herbst vor.
Der Staatschef betonte, dass die ukrainischen Verteidigungskräfte im Sommer erfolgreich zwei groß angelegte Angriffe des Feindes abgewehrt haben, während eine dritte Operation noch läuft und deren Ergebnisse in den nächsten Tagen klar sichtbar werden.
„Wir haben zwei russische Offensivversuche vollständig vereitelt; ihre Pläne sind durchkreuzt.
Was die dritte betrifft, benötige ich noch ein oder zwei Tage, um eine offizielle Einschätzung abzugeben, aber ich kann jetzt sagen, dass der Feind erhebliche Verluste erlitten hat und nichts erreicht hat“, sagte Zelensky.
Er fügte hinzu, dass sich die Lage für die russischen Streitkräfte deutlich verschlechtert, viel schlechter, als sie erwartet hatten, und noch bedeutend schlechter, als von Putin und anderen hochrangigen Führern berichtet.
Der Präsident erklärte, dass die Ukraine ihre Verteidigungskapazitäten insbesondere im Bereich der Langstreckenwaffen ausbauen müsse, sowie den Druck durch Sanktionen auf Russland verstärken sollte, um dessen aggressive Kampfmöglichkeiten zu verringern und die Sicherheit zu gewährleisten.
In seinem jüngsten Videostatements betonte Zelensky, dass die Feinde gelernt haben, sich rasch an die neuen Kriegssituationen anzupassen, indem sie jederzeit und gegen jeden Gegner kämpfen.
Daher muss die ukrainische Reaktion durch verstärkte Sanktionen sowie technologische Fortschritte insbesondere bei Langstreckenraketen- und Artilleriesystemen ausgebaut werden, um den Gegner zu einschüchtern und groß angelegte Offensiven zu verhindern.
Internationale Unterstützung, der Ausbau der Verteidigungssysteme und kontinuierliche diplomatische Bemühungen sind entscheidend, um die Lage zu stabilisieren und weiteres Zerstörungsgeschehen zu verhindern.
