Israel startet groß angelegte Offensive in Gaza: Kontroverse Reaktionen und mögliche regionale Folgen
In den frühen Morgenstunden des 16.
September haben israelische Streitkräfte eine groß angelegte Bodenoperation im Gazastreifen eingeleitet, mit dem Ziel, die Hamas zu zerschlagen und Geiseln zu befreien.
Dies markiert eine bedeutende Eskalation im langjährigen Konflikt.
Premierminister Benjamin Netanyahu erklärte, dass die Mission darin bestehe, die Infrastruktur der militanten Gruppen zu zerstören und die Geiseln nach Hause zu bringen.
Dennoch wirft diese militärische Aktion weltweit Bedenken hinsichtlich einer möglichen menschlichen Katastrophe und steigender Opferzahlen auf.
Die USA haben ihre Unterstützung für Israels Vorgehen erklärt, gleichzeitig aber dazu aufgerufen, die Operation zügig und abschließend durchzuführen, um einen langwierigen Konflikt zu vermeiden.Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete den israelischen Plan für Gaza kürzlich als eine ‚Katastrophe‘, die bald eintreten könne.
Der internationale Druck wächst, während Washington offiziell seine Unterstützung für Israel bekräftigt und gleichzeitig betont, dass die zukünftige Entwicklung des Konflikts in der Verantwortung der israelischen Führung liegt.
Ex-Präsident Donald Trump warnte in sozialen Medien, Hamas dürfe keinen Schaden an den rund 20 israelischen Geiseln anrichten, die derzeit festgehalten werden.
Berichte deuten darauf hin, dass die militanten Gruppen die Geiseln als Schutz vor Luftangriffen in sichtbare Positionen gebracht haben, was weltweit Besorgnis hervorruft.Israels Militär sagte, man beabsichtige, die Infrastruktur der Hamas zu zerlegen und einen sicheren Raum für die Suche und Freilassung der Geiseln zu schaffen.
Dennoch bestehen hohe Risiken für erhebliche Verluste und eine vertiefte humanitäre Krise.
In der vergangenen Woche hat Israel die Luftangriffe auf Gaza verstärkt, zahlreiche Hochhäuser zerstört, die mutmaßlich von Hamas militärisch genutzt werden, und fast eine Million Palästinenser aufgefordert, in den Süden umzuziehen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.Zudem hat Israel Jagdflugzeuge in den Einsatz gebracht, etwa für Angriffe in Duhail, während Katar jegliches Wissen über diese Einsätze bestreitet.
Die Lage bleibt äußerst angespannt, und in den internationalen Diskussionen werden die strategischen Risiken sowie die zukünftige Entwicklung des Konflikts intensiv erörtert, insbesondere in Bezug auf das Schicksal der Geiseln und die nächste Phase eines äußerst gewalttätigen Krieges.
