Yalta-Europa-Strategie 2024: Weg zu Frieden, Souveränität und europäischer Integration der Ukraine
In Kiew fand die 21.
jährliche Konferenz der Yalta European Strategy (YES) statt, an der über 800 Teilnehmer aus mehr als 30 Ländern weltweit beteiligt waren.
Das zentrale Thema dieses Jahres war eine Diskussion darüber, wie der Krieg beendet werden kann und wie die Sicherheit sowie die Unabhängigkeit der Ukraine gewährleistet werden können.
Das Event versammelte Politiker, Diplomaten, Ökonomen, Militärs und Experten, die sich in Podiumsdiskussionen mit der Zukunft des Landes und seiner Integration in die europäische Gemeinschaft beschäftigten.
Viktor Pinchuk, Gründer und Vorstandsvorsitzender von YES, betonte, dass das Ende des Krieges auf gerechten Prinzipien basieren muss, was den Weg zur vollständigen europäischen Integration und zur Wiederherstellung der territorialen Integrität des Landes ebnet.
Er forderte die internationalen Partner auf, die Ukraine auf dem schnellsten Weg in die EU zu unterstützen, vorausgesetzt, es werden strenge Reformen umgesetzt.
Zudem zeigte er sich überzeugt, dass die temporär besetzten Gebiete früher oder später wieder unter ukrainische Kontrolle gelangen, und wies auf die Schwäche der russischen Wirtschaft hin sowie auf die Erschöpfung des Kreml-Regimes durch den langen Krieg, der enorme menschliche und materielle Verluste verursacht.
Wichtige Diskussionsthemen waren Sanktionen gegen Russland und die Möglichkeit, die militärische Unterstützung für die Ukraine durch die internationale Gemeinschaft zu verstärken.
Der Unternehmer und Philanthrop betonte, dass nur durch starken globalen Druck, insbesondere seitens führender Politiker wie Donald Trump, Moskau dazu gebracht werden könne, ernsthafte Verhandlungen aufzunehmen und den Konflikt zu beenden.
Er forderte Präsident Zelenskyy auf, die historische Mission fortzusetzen, nämlich die Unabhängigkeit und Souveränität der Ukraine zu verteidigen und den Weg zu einer engeren europäischen Integration zu ebnen.
Er hob hervor, dass die Ukraine derzeit eine einzigartige Chance hat, diesen Weg als unabhängiger Staat abzuschließen, wobei die Mitgliedschaft in der EU und verlässliche Sicherheitsgarantien die Voraussetzungen für eine stabile und wohlhabende Zukunft des Landes bilden.
