Steigende Spannungen zwischen den USA und China wegen möglicher Übernahme Taiwans: Eine Perspektive aus Washington
Im aktuellen geopolitischen Umfeld befinden sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und China auf einem gefährlich hohen Spannungsniveau, da die Befürchtungen einer militärischen Aggression Chinas gegenüber Taiwan wachsen.
Chiu Chuy-Chen, der stellvertretende Minister für China-Politik Taiwans, hielt am vergangenen Freitag in Washington eine bedeutende Rede.
Er warnte vor den intensiven Vorbereitungen Pekings für eine mögliche Kriegshandlung und betonte, dass der Fall Taiwans einen Dominoeffekt auslösen könnte, der die Stabilität in der gesamten Region gefährdet und die Sicherheit der USA unmittelbar bedroht.Chiu wies darauf hin, dass China unter Führung der Kommunistischen Partei niemals seine Absicht aufgegeben hat, Taiwan, eine demokratisch geführte Insel, die sich als eigenständiges Land betrachtet, wieder zu vereinen.
Die militärische Aktivität rund um die Insel hat sich verstärkt, wobei Peking Übungen durchführt und seine Kampffähigkeit demonstriert.
China betont, dass sein Ziel eine friedliche Wiedervereinigung ist, jedoch behält es sich das Recht vor, Gewalt anzuwenden, falls dies für die Wahrung seiner territorialen Integrität notwendig sein sollte.Washington warnt, dass ein militärischer Übergriff auf Taiwan einen Dominoeffekt auslösen könnte, der die regionale Stabilität erschüttert und ernsthafte Risiken für die Sicherheit der USA birgt.
Trotz fehlender offizieller diplomatischer Beziehungen bleibt die USA der wichtigste militärische Unterstützer Taiwans und liefert fortschrittliche Waffensysteme, um die Verteidigungsfähigkeit der Insel zu stärken.Die militärische Präsenz in der Straße von Taiwan hat zugenommen, mit chinesischen Kriegsschiffen, die regelmäßig durch die Gewässer fahren, die China als Teil seines souveränen Territoriums betrachtet.
Kürzlich hat China den neuen Flugzeugträger „Fuzhou“ in Betrieb genommen, der bereits durch die Meerenge gefahren ist und seine Reichweite im Westpazifik ausdehnt.
Die USA und ihre Verbündeten, darunter Kanada, Großbritannien und Frankreich, führen regelmäßig Freedom of Navigation-Operationen durch, um den internationalen Status dieser strategischen Wasserstraße zu betonen.Taiwan bleibt entschlossen, seine Unabhängigkeit und seine demokratische Ordnung zu verteidigen und weist die Souveränitätsansprüche Pekings zurück.
China strebt eine friedliche Wiedervereinigung an, behält sich jedoch vor, alle notwendigen Maßnahmen zum Schutz seiner territorialen Integrität zu ergreifen.
Das eskalierende Konfliktszenario sorgt für große Besorgnis in der internationalen Gemeinschaft, da die Situation weitreichende globale Konsequenzen haben könnte, was die fragile Machtbalance in Ostasien unterstreicht.
