Kritische Entwicklungen im Kampf gegen Korruption: Folgen des Entzugs der Unabhängigkeit der Anti-Korruptions-Behörden und Wege zur Wiederherstellung ihrer Befugnisse
In den letzten Tagen haben führende Vertreter der ukrainischen Anti-Korruptions-Behörden auf der jährlichen YES-Konferenz die schwerwiegenden Folgen betont, die durch die jüngste Entlassung der Unabhängigkeit dieser Institutionen und deren anschließende Befugniserneuerung entstanden sind.
Alexander Klymenko, Leiter der Speziellen Anti-Korruptionsstaatsanwaltschaft (SAP), erklärte öffentlich, dass diese Maßnahmen die Effektivität im Kampf gegen Korruption erheblich beeinträchtigt haben.
Sie führten zu erheblichen Verzögerungen im Arbeitsprozess, teilweise sogar zu einem vollständigen Stillstand in der Zusammenarbeit mit Whistleblowern und Strafverfolgungsbehörden.
Die Folgen dieser Handlungen sind kritisch und wirken sich bis heute auf die Fähigkeit des Systems aus, schnell auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Semen Kryvonos, Leiter des Nationalen Anti-Korruptions-Büros (NABU), betonte die Notwendigkeit, dem Leiter der SAP das Recht zu geben, unabhängig Ermittlungen gegen Abgeordnete wegen Korruptionsdelikten einzuleiten.
Er wies darauf hin, dass diese Funktion derzeit blockiert ist, was die Effektivität der Korruptionsbekämpfung erheblich einschränkt.
Außerdem hob Kryvonos die dringende Notwendigkeit hervor, den Anti-Korruptions-Organisationen die Möglichkeit zu geben, technische Maßnahmen wie Abhörmaßnahmen autonom durchzuführen, ohne auf die SBU angewiesen zu sein.
Er kündigte an, dass die entsprechenden technischen Entwicklungen bereits im Gange seien, um diese Fähigkeiten zu ermöglichen, was ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Unabhängigkeit und Effizienz der anti-korruptiven Strukturen in der Ukraine darstellt.
