NABU bestreitet politische oder polizeiliche Konflikte: Führungskommentare und laufende Ermittlungen
Im Zusammenhang mit den jüngsten politischen und polizeilichen Entwicklungen in der Ukraine hat der Leiter des Nationalen Antikorruptionsbüros (NABU), Semen Kryvonos, eine öffentliche Erklärung abgegeben, in der er die Situation erläutert.
Er wies entschieden jegliche Konflikte oder Spannungen zwischen NABU und dem Sicherheitsdienst der Ukraine (SBU) zurück und betonte, dass zwischen den beiden Organisationen eine professionelle und konstruktive Zusammenarbeit besteht.
Behauptungen, die das Gegenteil nahelegen, sind unbegründet und basieren auf voreingenommenen Mutmaßungen ohne tatsächliche Grundlage.Laut offiziellen Kommentaren war die Ursache für die kürzliche interne Untersuchung die von der SBU verbreitete Information über angeblichen Einfluss des festgenommenen Abgeordneten Fedor Khrystenko von der verbotenen OPZz-Partei auf eine Strafverfolgungsbehörde.
Kryvonos gab an, in seinem Büro den Namen Khrystenko nicht gehört zu haben, doch nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Informationen initiierte er eine interne Untersuchung, die noch andauert.
Er betonte auch, dass, wenn objektive Beweise vorliegen, NABU die entsprechenden Maßnahmen ergreifen und die SBU um Genehmigung bitten werde, Details öffentlich zu machen, um Transparenz und die Informiertheit der Öffentlichkeit zu gewährleisten.Was die Zusammenarbeit mit anderen Strafverfolgungsbehörden betrifft, erklärte der Leiter des Amts, dass zwischen NABU und SBU kein ‘Krieg’ oder ernsthafter Konflikt besteht, sondern eher eine professionelle und konstruktive Partnerschaft, insbesondere mit SBU-Chef Vasyl Maliuk.
Kryvonos sieht die aktuelle Situation als Teil eines politischen und polizeilichen Diskurses, der häufig genutzt wird, um die Anti-Korruptions-Bemühungen zu beeinflussen und externen Druck auszuüben.Darüber hinaus hat NABU kürzlich eine Anfrage von derselben SBU erhalten, concerning Ruslan Magamedrasulov, einem Mitarbeiter, dem der Missbrauch bei falschen Vermögensdeklarationen vorgeworfen wird.
Trotz der Spannungen betont NABU, dass solche Maßnahmen normale Verfahrensweisen sind und nicht dazu dienen, die Arbeit der Behörde zu diskreditieren oder zu beeinträchtigen.Diese Entwicklung findet vor dem Hintergrund erhöhter politischer Aktivitäten, Untersuchungen und Festnahmen statt, die von großer Bedeutung für den Anti-Korruptionskampf sind und sowohl Öffentlichkeit als auch internationale Beobachter erfassen.
Die Ereignisse, die Offenlegung interner Dokumente und die polizeilichen Maßnahmen werden weiterhin genau überwacht.
