• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Belarussische Medien verstärken Informationskrieg in Moldawien und fördern pro-russische Kandidaten und Narrativen

Chas Pravdy - 05 September 2025 00:31

Angesichts der eskalierenden politischen Spannungen in Moldawien nutzt Minsk seine Medien verstärkt, um innenpolitische Prozesse zu beeinflussen und die öffentliche Meinung im Nachbarland zu steuern.

Zwischen Juni und August 2025 veröffentlichten fünf staatliche belarussische Fernsehsender mindestens 54 Videos, die sich mit Moldawien und seiner politischen Entwicklung beschäftigten.

Alle diese Videos verfolgten eine gemeinsame Linie: Unterstützung für den pro-russischen Politiker Igor Dodon sowie Kritik an der moldawischen Regierung unter Präsidentin Maia Sandu.

Nach Überwachungsergebnissen von FactCheck.BY erreichte die Summe der Aufrufe dieser Videos mehr als 3,8 Millionen.

Besonders intensiv war die Verbreitung während des Besuchs Dodos in Minsk am 12.–13.

Juli, wo innerhalb von zwei Tagen mehr als 20 Videos veröffentlicht wurden.

Die Inhalte propagierten Vorwürfe der Wahlfälschung, externer Kontrolle Moldawiens durch die EU und NATO, steigende Tarife im Zusammenhang mit europäischer Integration sowie die Unterstützung Dodos als einzige echte Alternative.

Experten betonen, dass diese koordinierte Kampagne durch Medien wie CTVBY, ONT, BelTA und NEWS.BY zielte darauf ab, das Vertrauen in den Wahlprozess zu untergraben und pro-russische Kräfte in Moldawien zu stärken.

Kürzliche Aussagen von Maia Sandu, Präsidentin Moldawiens, warnten davor, dass ein Sieg pro-russischer Parteien in den Wahlen die Errungenschaften des Landes der letzten Jahre zunichtemachen könnte und Moldawien in den Einflussbereich Moskaus geraten würde, womit das Land als Werkzeug im hybriden Krieg Russlands gegen die Ukraine genutzt würde.

Informationsquelle