Europäische Länder bilden große Sicherheitskoalition zur Unterstützung der Ukraine
Angesichts des anhaltenden russisch-ukrainischen Konflikts haben die europäischen Staaten ihre Bemühungen intensiviert, um ein umfassendes Sicherheitssystem im Rahmen einer gemeinsamen Koalition zu schaffen, die darauf abzielt, die Ukraine in ihrem Kampf für Unabhängigkeit und territoriale Integrität zu unterstützen.
Im Rahmen dieser Initiative haben sich 35 europäische Länder zusammengeschlossen, um politische und militärische Unterstützungspakete für die Ukraine zu entwickeln und zu koordinieren.
Der französische Präsident Emmanuel Macron gab bekannt, dass bereits klare militärische Pläne ausgearbeitet wurden, die auf der Ebene der Verteidigungsminister genehmigt sind und auf eine politische Zustimmung warten.
Besonders hervorzuheben ist, dass keine Einschränkungen hinsichtlich der Truppenstärke oder der Wiederaufstellung der ukrainischen Armee bestehen — im Gegenteil, 26 Staaten sind bereit, Truppen zu entsenden oder Luft- und Seersupport zu leisten.
Macron kündigte außerdem an, dass die USA in Kürze den Umfang ihrer Beteiligung festlegen werden, vor allem im Bereich der Luftverteidigung, der Aufklärung und des Luftschutzes.
Die Sicherheitsgarantien werden am Tag der Unterzeichnung eines Friedensabkommens in Kraft treten, um einen dauerhaften und sicheren Frieden in der Region zu gewährleisten.
Dies ist der erste große europäische Sicherheitsplan für die Ukraine, der als Fundament für den zukünftigen Frieden dienen könnte, betonte Macron.
Der NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg fügte hinzu, dass auf dem kommenden Koalitionsgipfel Klarheit herrschen wird, welche Sicherheitsgarantien Europa nach Ende des Konflikts der Ukraine anbieten kann.
