Zelenskis Besuch in Frankreich: Ein neuer Schritt in der Unterstützung für die Ukraine
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky absolvierte einen bedeutenden diplomatischen Besuch in Paris, bei dem er sich mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron traf, um die Vorbereitungen für den kommenden «Entschlossenen Koalition»-Gipfel zu besprechen.
Dieser Besuch markiert Zelenskys achten Aufenthalt in der französischen Hauptstadt und unterstreicht das besondere Interesse Frankreichs an der Unterstützung der Ukraine im laufenden Konflikt.
Außerdem zeigt es das Engagement, Wege zu finden, um der ukrainischen Bevölkerung lang ersehnte Sicherheit zu garantieren.
Während der offiziellen Verhandlungen sprachen Zelensky und Macron über die Stärkung der bilateralen Beziehungen, die Fragen der Sicherheitsgarantien sowie die Perspektiven zukünftiger Verpflichtungen.
Zelensky betonte, dass dies sein achtes oder neuntes Mal in Paris sei, was die intensive diplomatische Zusammenarbeit zwischen den Ländern unterstreicht.
Er hob hervor, wie wichtig konkrete Absprachen sind, um Stabilität und Sicherheit in der Ukraine zu gewährleisten, insbesondere durch die Teilnahme an der «Entschlossenen Koalition», einer internationalen Initiative, die auf diesem Gipfel zusammenkommt, um Sicherheitsgarantien zu diskutieren.
Macron kündigte an, die während der Washington-Treffen entwickelten Vereinbarungen zu formalisieren und zeigte sich bereit, Europa bei der Unterzeichnung des Friedens zu unterstützen.
Nach dem Gipfel planen die europäischen Führer, den US-Präsidenten Donald Trump anzurufen, um ihn über die Ergebnisse zu informieren.
Litauens Präsident Gitanas Nausėda forderte die «Entschlossene Koalition» auf, mit der detaillierten Planung möglicher Friedensmissionen in der Ukraine zu beginnen, um den Konflikt aktiv zu lösen.
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg zeigte sich optimistisch, dass auf den nächsten Treffen oder kurz nach dem Gipfel klare Antworten zu den Sicherheitsgarantien Europas für Kiew gefunden werden, um den Schutz und die langfristige Stabilität der Ukraine zu sichern.
