• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Friedrich Merz versichert: Deutschland zögert, Truppen nach Ukraine zu entsenden — Haltung und Aussichten

Chas Pravdy - 03 September 2025 06:38

Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz äußerte in einem aktuellen Interview eindeutig und unmissverständlich, dass Deutschland derzeit keine Pläne verfolgt, deutsche Streitkräfte nach Ukraine zu schicken.

Nach seinen Worten prüft Berlin momentan keine Möglichkeit, militärische Unterstützung durch den Einsatz von Soldaten in ukrainischem Gebiet zu leisten, selbst wenn ein Waffenstillstand oder ein Friedensabkommen erreicht wird.

Merz betonte, dass alle entscheidenden Beschlüsse zu diesem Thema ausschließlich mit Zustimmung des Bundestages getroffen werden, und nur, wenn alle beteiligten Parteien, einschließlich Russland, einverstanden sind.

Gleichzeitig hob er hervor, dass die wichtigste Unterstützung für die Ukraine darin besteht, die ukrainische Armee zu stärken und ihre Verteidigungsfähigkeit zu sichern.

Er stellte klar, dass eine militärische Beteiligung Deutschlands am Konflikt nur in ferner Zukunft erwogen werden könne — nach Abschluss eines dauerhaften Waffenstillstands oder Friedensvertrags.

Merz äußerte erhebliche Zweifel an einer deutschen Teilnahme, selbst nach solchen Abkommen.

Im internationalen Kontext betonte er, dass weitere Maßnahmen nur im Konsens und in Dialog mit Russland erfolgen können, warnend, dass dieser Weg mit vielen Hindernissen verbunden ist und viel Zeit in Anspruch nehmen könne.

Als Hintergrund berichtet man, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan kürzlich erklärte, dass sein ukrainischer Kollege, Wladimir Zelensky, und der russische Präsident Wladimir Putin noch nicht bereit seien für ein persönliches Treffen.

Medienberichten zufolge entschied sich US-Präsident Donald Trump, die Organisation eines Treffens zwischen den Führungspersönlichkeiten Russlands und der Ukraine den beiden Ländern selbst zu überlassen, und zog sich damit aus einer aktiven Rolle in den Verhandlungen zurück.

Informationsquelle