• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Quelle: Trump prüft diese Woche die Einführung neuer Sanktionen gegen Russland – Bessent

Chas Pravdy - 02 September 2025 03:31

Angesichts der eskalierenden Konflikte und der laufenden Militäroperationen in der Ukraine bereitet sich die Regierung des US-Präsidenten Donald Trump darauf vor, die Möglichkeit der Verhängung zusätzlicher Sanktionen gegen Russland genau zu prüfen.

Diese Entscheidung könnte ein zentrales Element seiner außenpolitischen Strategie werden.

Der US-Finanzminister Scott Bessent kündigte an, dass die Regierung in dieser Woche alle Szenarien in Betracht ziehen werde, um die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Moskau zu verschärfen.

Diese Entwicklungen erfolgen vor dem Hintergrund, dass Wladimir Putin trotz jüngster diplomatischer Bemühungen und Friedensaufrufe nach wie vor aktiv in der Ukraine kämpft.

Bessent betonte, dass „alle Optionen auf dem Tisch liegen“ und Washington die aktuellen Aktionen Putins genau analysiere.Er wies darauf hin, dass nach dem historischen Treffen in Anchorage und den Gesprächen mit europäischen Führern sowie dem ukrainischen Präsidenten Wladimir Zelenski im Weißen Haus Putin eine aggressivere und brutalere Haltung eingenommen habe, was international Besorgnis auslöst.

Experten meinen, dass neue Sanktionen die Situation noch verschärfen könnten, indem sie den Druck auf Moskau erhöhen und einen Rückkehr zum Dialog erzwingen.

Laut Quellen bleibt die Entscheidung, die Sanktionen zu verschärfen, weiterhin relevant, und es besteht die Möglichkeit, dass diese Maßnahmen in naher Zukunft umgesetzt werden, was die diplomatische Spannung in der Welt zusätzlich erhöhen dürfte.

Analysten betrachten diese Maßnahme als Teil umfassender Bemühungen, Druck auf Moskau auszuüben, um eine Rückkehr zum Dialog und eine friedliche Lösung des Konflikts zu fördern.

In Washington sind jedoch alle Optionen offen, einschließlich einer Verschärfung der wirtschaftlichen Sanktionen, was das Machtgleichgewicht in der Region erheblich verändern könnte.

Informationsquelle