• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Oleksandr Tsvinskyi: Neuer Leiter der BEEB und die Herausforderungen im Kampf gegen Korruption in der Ukraine

Chas Pravdy - 02 September 2025 09:56

Der lange Weg bis zur Übernahme der Leitung des Amtes für Wirtschaftssicherheit (BEEB) führte Oleksandr Tsvinskyi.

Eine Person mit umfassender Erfahrung in der Rechtspflege und in Antikorruptionsbehörden.

Seine ersten Tage im Amt waren geprägt von aktivem Widerstand gegen innere und äußere Bedrohungen, die versuchen, die Institution zu destabilisieren.

Im Interview stellt er fest, dass in den Korruptionsschemen und hinter den Kulissen, die alte Einflussmechanismen bewahren wollen, bereits Widerstand spürbar ist, er aber entschlossen bleibt.Tsvinskyi betont, dass das Hauptziel darin besteht, eine starke und unabhängige Struktur aufzubauen, die effektiv gegen Wirtschaftsverbrechen vorgehen kann.

Dabei verweist er auf die Herausforderung unzureichender Haushaltsetats, was die Entwicklung moderner Informationssysteme und die Anwerbung hochqualifizierter Fachkräfte erschwert.

Er ruft die Regierung auf, das Gesetz umzusetzen und die notwendigen Mittel bereitzustellen; andernfalls bleiben die Erwartungen an die Wirksamkeit des BEEB nur eine Illusion.Die Strategie basiert auf vier Grundprinzipien: regionale Einsatzaktivitäten, Zusammenarbeit mit Unternehmen zur Erkennung und Veränderung unfaire Marktbedingungen, Einsatz von präventiver Analyse und gezielten Maßnahmen, die auf objektiven Daten beruhen.

Er unterstreicht, dass die Effektivität nicht nur an der Zahl der aufgedeckten Verbrechen oder Geldbußen gemessen wird, sondern an systemischen Änderungen im Rechtssystem und an der Steigerung der Steuereinnahmen.Was die Personalpolitik betrifft, verspricht Tsvinskyi eine ehrliche Auswahl durch transparente Wettbewerbe und die Rekrutierung unvoreingenommener Fachkräfte.

Er warnt vor zynischen Versuchen, ihn zu diskreditieren, erklärt jedoch, dass ihn das nicht beeinträchtigt.

Die Unabhängigkeit und Einhaltung der Gesetze bleiben seine Prioritäten, klare Rollen- und Verantwortungsaufteilungen sind dabei unerlässlich.Im Kontext politischer und polizeilicher Konflikte betont er, dass die BEEB eine autonome Institution sein muss, die im Einklang mit dem Gesetz handelt, ohne politischen oder wirtschaftlichen Einfluss.

Er stellt fest, dass der Aufbau eines effizienten Systems im Kampf gegen Korruption nur mit finanzieller Stabilität, transparenten Verfahren und Unterstützung internationaler Partner möglich ist.Abschließend unterstreicht er, dass die Reform des BEEB nicht nur eine Säuberung des Personals und institutionelle Reformen umfasst, sondern auch die Entwicklung einer neuen Arbeitsphilosophie, die auf Analyse, Prävention und systematischen Maßnahmen basiert.

Nur mit ausreichender Finanzierung und politischem Willen können das aktuelle und zukünftige Team das BEEB in ein echtes Instrument des Wandels verwandeln.

Informationsquelle