• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Der Belagerungszustand des Bundesamts für Wirtschaftsschutz: Interne Herausforderungen und zukünftige Strategien

Chas Pravdy - 02 September 2025 20:07

In der heutigen Ukraine steht das Bundesamt für Wirtschaftsschutz (BEB) im Mittelpunkt öffentlicher und staatlicher Aufmerksamkeit, da es mit internen Konflikten und externem Druck im Kampf gegen Korruptionsschemen konfrontiert ist.

Trotz zahlreicher Hindernisse und externer Einflüsse hat der Direktor des BEB, Oleksandr Tsivinsky, wesentliche Kontakte zu hochrangigen Beamten geknüpft, darunter das Generalstaatsamt, das Justizministerium und die Regierung.

Dabei zeigt er sein Bestreben, in schwierigen Rahmenbedingungen konstruktiv zu arbeiten.

Tsivinsky gibt an, eine klare Vorstellung davon zu haben, wie man den internen Korruptions-Backoffice, das jahrzehntelang innerhalb des Amts operierte, neutralisieren kann.

Dabei betont er jedoch auch die Rolle externer Faktoren, wie das Innenministerium und die Präsidialverwaltung, die maßgeblich in die Steuerung der Prozesse eingreifen.

Außerdem hebt er den politischen Einfluss des Generalstaatsanwalts hervor, der aktiv dazu beiträgt, die Unabhängigkeit von NABU und SAP einzuschränken.Tsivinsky unterstreicht, dass der rechtliche und gerechte Sieg ein strategisches Ziel ist, und er ist überzeugt, dass Gesetze und Rechtsprechung alle Widerstände überwinden werden.

Er spricht von einem konstruktiven Dialog mit der Führung des Landes, plant eine weitere Zusammenarbeit und ist zuversichtlich, dass innerhalb eines Monats die Situation rund um das BEB vollständig transparent sein wird.

Nach seinen Worten braucht es Zeit, um Resultate zu erzielen, und es ist notwendig, der Behörde volle Befugnisse und Unabhängigkeit zu gewähren, um effektiv arbeiten zu können.Er betont, dass insbesondere in Kriegszeiten die Ukraine Bedingungen schaffen muss, unter denen das Bundesamt für Wirtschaftsschutz möglichst effektiv tätig sein kann — nicht nur im Kampf gegen Kriminalität und Korruption, sondern auch zum Aufbau eines stabilen Haushalts und zur Sicherung verlässlicher Steuereinnahmen.

Kritisch sieht er einen zu vereinfachenden Ansatz, bei dem die Leistungsfähigkeit nur anhand der Zahl der strafbaren Fälle oder der eingetriebenen Steuern bewertet wird.

Tatsächlich sollte die Wirksamkeit anhand gesetzgeberischer Änderungen, der Aufdeckung von Schemen und des tatsächlichen Anstiegs der Steuereinnahmen bemessen werden.

Dies, so Tsivinsky, sei das wahre Erfolgskriterium.Er ist überzeugt, dass selbst bei mangelnder Zusammenarbeit oder Widerstand einzelner Akteure das Team Wege finden wird, um die gesetzten Ziele zu erreichen und das Vertrauen der Gesellschaft zu bewahren.

Er ist offen für Kritik und bereit, systemische Probleme offen anzusprechen, da er Transparenz und Ehrlichkeit als Grundpfeiler des Erfolgs sieht.

Zudem betont er, dass die Rolle des BEB über die Verfolgung von Spitzenfunktionären hinausgeht; es geht vor allem um den Aufbau eines effizienten Kontrollsystems und die Bekämpfung von Missbräuchen in allen Wirtschaftsbereichen.

Der Auswahlprozess für die Leitung des Amtes war langwierig und wurde durch politische Konflikte sowie gerichtliche Barrieren verzögert, was den vollständigen Neustart erschwerte.

Trotzdem stellt Tsivinsky klar, dass alle Maßnahmen auf langfristige Entwicklung und die Stärkung des Rechtstaats ausgerichtet sind.

Informationsquelle