• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Ukraine fordert NATO auf, Luftverteidigung zu verstärken und Drohnenproduktion zu erhöhen

Chas Pravdy - 01 September 2025 21:42

Bei einer außerordentlichen Sitzung des NATO-Ukraine-Rates, die im virtuellen Format stattfand, forderten ukrainische Vertreter ihre Verbündeten auf, die Unterstützung im Verteidigungsbereich angesichts der intensiven russischen Raketen- und Drohnenangriffe auf ukrainische Infrastruktur und zivile Ziele zu verstärken.

Das Treffen, zu dem Kyiv auf Drängen der ukrainischen Regierung einberufen hatte, wurde von Vertretern des ukrainischen Verteidigungs- und Innenministeriums gestaltet.

Die ukrainischen Delegierten informierten über die aktuelle Sicherheitslage, die Taktik Russlands und künftige Bedrohungen.

Besonders betonten sie die Dringlichkeit, fortschrittliche Luftverteidigungssysteme wie die Patriot-Systeme sowie Langstreckenraketen zu liefern, um die russische Aggression wirksam zu bekämpfen.

Zudem wurde gefordert, die Investitionen in die ukrainische Verteigungsindustrie zu steigern, insbesondere bei der Produktion militärischer Drohnen, die in der Lage sein sollen, feindliche Ziele effizient zu neutralisieren und kritische Infrastruktur zu schützen.

Die NATO-Partner verurteilten erneut die russischen Massenschläge auf ukrainische Städte und zivile Objekte und erinnerten daran, dass Moskau mit diesen Angriffen jeden Wunsch nach Frieden missachtet.

Das Bündnis bekräftigte sein Engagement, die Ukraine durch die Bereitstellung benötigter Waffen und Ausrüstung weiterhin zu unterstützen und die Energieinfrastruktur vor Wintereinbruch zu schützen.

Die Delegierten hoben hervor, dass die jüngsten Angriffswellen, insbesondere auf Kiew und andere Großstädte, darauf abzielen, das Land zu destabilisieren und den Krieg zu verlängern.

Außenminister Andriy Sibiga wies darauf hin, dass dieses Sondertreffen der dringenden Notwendigkeit einer zügigen und umfassenden Unterstützung für die Ukraine entspricht, während die russischen Angriffe sich verschärfen und die winterlichen Bedingungen näher rücken.

Die gemeinsame Haltung unterstreicht die Entschlossenheit der NATO, Druck auf Russland auszuüben und die Souveränität sowie Sicherheit der Ukraine in diesen herausfordernden Zeiten zu sichern.

Informationsquelle