• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

USA-Chefanklägerin beginnt neue Untersuchungen gegen Obama-Regierung wegen Einflussnahme Russlands auf 2016er-Wahlen

Chas Pravdy - 05 August 2025 09:30

Die Generalstaatsanwaltschaft der Vereinigten Staaten, vertreten durch Pem Bondi, hat offiziell eine Reihe von Gerichtsverhandlungen und Großjury-Verfahren eingeleitet, um mögliche Unregelmäßigkeiten im Zusammenhang mit der Verwaltung des ehemaligen Präsidenten Barack Obama zu untersuchen.

Es geht dabei um Vorwürfe, wonach die Regierung möglicherweise Intelligenzberichte gefälscht oder manipuliert haben könnte, um Russland in den US-Wahkampf 2016 zu beschuldigen.

Diese Entscheidung stellt eine Fortsetzung der Politik der Trump-Administration dar, die darauf abzielt, die Handlungen der Vorgänger im Bereich der nationalen Sicherheit und ausländischer Einflüsse kritisch zu hinterfragen und aufzudecken.

Diese Entwicklungen betreffen jedoch nicht nur rechtliche Verfahren, sondern richten den Blick auch auf mögliche Zusammenhänge zwischen Obama und hochrangigen Sicherheitsbeamten, die des Versuchs beschuldigt werden, die Legitimität des Wahlergebnisses zu untergraben.

Zuletzt veröffentlichte die Leiterin der Nationalen Geheimdienste, Tulsie Hubbard, freigegebene Dokumente, die angeblich eine vorsätzliche Verschwörung aufdecken, um die Wahl von 2016 zu sabotieren und den Amtsinhaber Trump zu diskreditieren.

Die Veröffentlichung wirft viele Fragen hinsichtlich der Objektivität und Integrität der Untersuchungen auf.

Kritiker beider Seiten sprechen von politisch motivierten Vorwürfen, die nicht auf konkreten Beweisen basieren.

Hubbard betonte, dass die Dokumente keine Beweise für Vergehen der Geheimdienste darstellen, sondern vielmehr politische und parteiische Motive offenlegen.

Während die Ermittlungen voranschreiten, gibt es Forderungen nach strafrechtlicher Verfolgung ehemaliger Verantwortlicher, einschließlich Obama, was zu einer hitzigen öffentlichen Debatte führt.

Die Veröffentlichung der Dokumente und die laufenden Untersuchungen könnten das Vertrauen in staatliche Institutionen erheblich beeinträchtigen und eine intensive Diskussion über politische Intrigen und ausländische Einflussnahme anregen.

Informationsquelle