Unterstützung für Sanktionen und militärische Strategien: Wie die Wähler Trumps auf den Konflikt in der Ukraine reagieren
Aktuelle soziologische Umfragen zeigen, dass eine große Mehrheit von Unterstützern des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump strikte Maßnahmen gegen Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine befürworten.
Laut einer Umfrage, durchgeführt von der Vandenberg-Koalition und TargetPoint, einer Umfragefirma, die der Republikanischen Partei angehört, unterstützen 76 % der Trump-Wähler die Verhängung von Sanktionen gegen Russland, falls Wladimir Putin sich weigert, Verhandlungen zur Beendigung des Krieges aufzunehmen.
Zudem betrachten 87 % Russland als die größte Bedrohung für die nationale Sicherheit der USA, was der Kontinuität ihrer Haltung im Vergleich zu früheren Umfragen entspricht.
Darüber hinaus glauben 74 %, dass Russland andere Länder angreifen könnte, falls Putin die Eroberung der Ukraine erfolgreich abschließt.
Nur 18 % sind der Meinung, dass die USA die Ukraine im Kampf gegen Russland nicht unterstützen sollten.
Beeindruckende 88 % sind besorgt über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Russland, China, dem Iran und Nordkorea im Rahmen des Krieges gegen die Ukraine, wobei 65 % diese Kooperation als sehr oder äußerst besorgniserregend ansehen.
Was die internationalen Bemühungen um eine Konfliktlösung betrifft, so machen 57 % Putin für den Mangel an Fortschritten bei den Friedensverhandlungen verantwortlich, ihn beschuldigen, keine Bereitschaft zum Frieden zu zeigen.
Gleichzeitig befürworten 76 % Sanktionen gegen russische Ölexporte als Reaktion auf Moskaus Weigerung, zu verhandeln, was die klare Bereitschaft der Wähler zeigt, Druck durch wirtschaftliche Maßnahmen aufrechtzuerhalten.
Kürzlich kündigte Trump ein zehn Tage langes Ultimatum an Putin ab dem 29.
Juli an, das einen Waffenstillstand forderte und die Untätigkeit Moskaus kritisierte.
Berichte zufolge hat Trump seine Position geändert und konzentriert sich jetzt mehr auf politischen Druck sowie auf eine verstärkte militärische Unterstützung europäischer Länder, die die Ukraine im Krieg unterstützen.
Diese Entwicklungen deuten auf eine Strategieänderung in den USA hin, um den Konflikt zu beenden.
