Kreml verstärkt Einfluss in Moldawien: Massive Desinformationskampagne und Destabilisierungsversuche
In der Zeit vor den im September 2024 stattfindenden moldawischen Parlamentswahlen intensiviert Moskau seine Bemühungen, in die inneren Angelegenheiten des Landes einzugreifen und die Wahlresultate gezielt zu beeinflussen.
Das Zentrum zur Bekämpfung von Desinformation berichtet, dass Russland eine Vielzahl von Instrumenten nutzt — von groß angelegten Informationskampagnen über Cyberangriffe bis hin zur finanziellen Unterstützung prorussischer politischer Bewegungen.
Ziel ist es, das Vertrauen in demokratische Institutionen zu untergraben und Zwietracht in der moldawischen Gesellschaft zu säen.
Besonders im Fokus stehen dabei die moldawische Diaspora, die bei den letzten Präsidentschaftswahlen eine bedeutende Rolle gespielt hat, sowie die Bemühungen, auch die Wählerschaft im Ausland zu überzeugen.
Im Mai starteten pro-russische Akteure umfangreiche Kampagnen, um das Vertrauen zwischen Präsidentin Maia Sandu und der EU-Vizepräsidentin Kaja Kallas zu schwächen.
Diese Maßnahmen umfassen Cyberangriffe, die Verbreitung von Fake News und manipulative Inhalte zur Destabilisierung der internen Verhältnisse.
Präsidentin Sandu hat mehrfach gewarnt, dass Russland bestrebt ist, Moldawien zu destabilisieren, um die Stabilität der Regierung zu untergraben.
Die russische Strategie umfasst die Finanzierung politischer Projekte, Desinformation und Cyber-Spionage, um die öffentliche Meinung und politische Entscheidungen zu manipulieren.
Das Zentrum für Strategische Kommunikation veröffentlichte bereits einen detaillierten Bericht, der die Mechanismen und Kanäle beschreibt, durch die russische Propaganda in Moldawien verbreitet wird.
Zudem wurde bekannt, dass Rumänien Moldawien Unterstützung im Bereich der Cybersicherheit angeboten hat, um die Bedrohung durch russische Eingriffe zu bekämpfen.
Präsident Klaus Iohannis betonte die Bereitschaft Rumaniens, Moldawien in der Abwehr dieser Cyber-Bedrohungen vor den Wahlen zu unterstützen.
Sandu warnte zuvor, dass das Ziel des Kremls bei den anstehenden Wahlen darin besteht, die moldawische Führung durch pro-russische Figuren zu ersetzen, die von Moskau kontrolliert werden können.
Bei Erfolg könnte Russland Moldawien gegen die Ukraine einsetzen und seine Einflussnahme im regionalen Kontext noch weiter ausbauen.
