• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Republikaner spötteln über Trump mit provokativem Beitrag, der ein sowjetisches Auto zeigt

Chas Pravdy - 02 August 2025 13:07

Ein kürzlich veröffentlichter Beitrag auf einer führenden sozialen Plattform in den USA hat in politischen und öffentlichen Kreisen für großes Aufsehen gesorgt.

Die Republikanische Partei der USA postete eine provokante Nachricht auf ihrem offiziellen Account auf der Social-Manguage X, bei der ein Bild eines sowjetischen Autos, eines VAZ 2101, zusammen mit dem Slogan „Lasst uns Autos wieder groß machen“ erschien.

Auf dem Bild steht Donald Trump triumphierend vor diesem sowjetischen Fahrzeug, während die Bildunterschrift andeutet, dass ein neuer, bedeutender Gesetzesentwurf helfen werde, das Image des „großen amerikanischen Autos“ wiederherzustellen.

Dieser scheinbar einfache, aber symbolträchtige Geste zog sofort die Aufmerksamkeit sowohl nationaler als auch internationaler Nutzer auf sich, die mit einer Flut von ironischen und sarkastischen Kommentaren reagierten.

Einige fragten: „Gibt die Republikanische Partei zu, dass sie zur Russia gehört, weil sie ein russisches Auto verwendet hat?“, „Die amerikanische Automobilindustrie ist stark von importierten Materialien und ausländischen Investitionen abhängig.

Diese Visualisierung ist äußerst aufschlussreich.“ Weitere Nutzer vermuteten, ob das Konto eine Parodie sei oder ob die Absicht darin bestehe, Trump oder dessen Politik auf humorvolle Weise zu kritisieren.

Auch scherzten viele: „Produzieren wir jetzt alte Ladas in den USA?“ oder „Geht es zurück zu sowjetischen Standards?“ Experten sehen in diesem Vorfall eine weitere Manifestation der tiefen politischen Polarisierung in den USA, bei der provokative Aktionen und symbolische Gesten immer häufiger eingesetzt werden, um Aufmerksamkeit zu erregen und die öffentliche Meinung zu manipulieren.

Es ist zudem erwähnenswert, dass Elon Musk ebenfalls öffentlich das „Gesetzesvorhaben“ kritisierte und es als „ekelhafte Abscheulichkeit“ bezeichnete.

Erinnern wir uns, dass Trump am 4.

Juli ein umfangreiches Haushaltsgesetz unterzeichnet hat, das Steuervorteile verlängert und die Medicaid-Finanzierung schrittweise einschränkt.

Analysten kommentieren, dass das aktuelle politische Klima in den USA durch Chaos und Konflikte geprägt ist, die sich in provokativen Botschaften und Aktionen manifestieren, die die Vertrauenskrise und politische Instabilität im Land verschärfen.

Informationsquelle