• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

US-Sanktionen und Verhandlungen mit China: Wie Washington versucht, den Kauf russischen Öls zu stoppen und Pekings globale Interventionen

Chas Pravdy - 30 Juli 2025 08:21

Im Juli 2023 hat die USA den Druck auf China hinsichtlich seiner energetischen und wirtschaftlichen Verbindungen zu Russland verstärkt.
Der US-Finanzminister Scott Bessent kontaktierte persönlich chinesische Beamte und warnte davor, dass die Fortsetzung des Kaufs von sanktioniertem russischem Öl zu hohen Zöllen von bis zu 100 % führen könnte, gemäß den Gesetzen des Kongresses.
Trotz dieser Drohungen versicherten die Pekinger Behörden, dass ihre Energiepolitik auf inländischen Bedürfnissen und ihrer Souveränität basiere und sie ihre Haltung unabhängig von amerikanischen Drohungen beibehalten werden.
Gleichzeitig äußert Washington Bedenken, dass China durch die weitere Einfuhr iranischen Öls und den Verkauf von Doppelzweck-Gütern im Wert von über 15 Milliarden Dollar an Russland seine Handelsinteressen verfolgt.
Bessent betonte, dass dieses Verhalten die US-Verbündeten dazu veranlassen sollte, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen, um die Gelderströme nach Russland einzuschränken, insbesondere im Energiesektor.
Kürzlich deutete Trump an, dass Russland den Friedensprozess in der Ukraine beschleunigen sollte, da russische Ölunternehmen sonst mit sekundären Sanktionen bis zu 100 % konfrontiert werden könnten.
Dieser Schritt signalisiert, dass die USA den Druck auf Russland und seinen Energiesektor verstärken wollen.
Pekings Antwort betont, dass die Energieeinkäufe Chinas ausschließlich auf internen Bedürfnissen und der Wahrung der Souveränität basieren.
China bleibt der wichtigste Abnehmer russischen Öls, gefolgt von Indien und der Türkei.
Amerikanische Beamte warnen, dass die Unterstützung Russlands durch die Lieferung von Ausrüstung, Rohstoffen und Hafenlogistik den Erklärungen Pekings zur Neutralität widerspricht und die internationalen Beziehungen, insbesondere zu Europa, schädigt.
Zudem festigt sich die strategische Partnerschaft zwischen Russland und China weiter, da beide ihre Bemühungen koordinieren, um den westlichen Einfluss zu kontern, was eine neue Dynamik in der internationalen Politik schafft.
Experten argumentieren, dass Peking eine Balance zwischen Interessen und Zurückhaltung hält, um seine Position zu bewahren, ohne sich offen in den Konflikt einzumischen.
Dies macht China zu einem bedeutenden Akteur und einem heimlichen Unterstützer der russischen Aggression gegen die Ukraine.

Informationsquelle