Ukrainische Regierung plant umfassende Reformen: Wegfall von 63 Genehmigungen und Lizenzen zur Erleichterung der Wirtschaftstätigkeit
In Kiew arbeitet das Regierungsteam intensiv an der Umsetzung ambitionierter Reformen, die darauf abzielen, die Regulierung der Wirtschaftstätigkeiten deutlich zu vereinfachen.
Das Kabinett hat zwei Gesetzentwürfe – Nr.
13553 und Nr.
13554 – bei der Werchowna Rada eingereicht, um die Anforderungen an Genehmigungen und Lizenzen erheblich zu reduzieren.
Ziel ist es, den bürokratischen Aufwand zu verringern und die Investitionsbedingungen sowie die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu verbessern.
Insbesondere passt der Gesetzentwurf Nr.
13553 das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten an, um die administrative Verantwortlichkeit für die Ausübung volksmedizinischer Heilkunst sowie für künstliche Eingriffe in Wetterphänomene zu streichen, sofern diese wirtschaftlichen Zwecken dienen.
Zudem ist eine Überarbeitung der Sanktionen im Bereich des Kulturerhalts vorgesehen, um die Anzahl der erforderlichen Genehmigungen für Veränderungen an Denkmälern und Arbeiten auf deren Gelände zu reduzieren.
Der zweite Gesetzentwurf, Nr.
13554, zielt darauf ab, alte oder doppelte Genehmigungen in Bereichen wie Gesundheitswesen, Umweltschutz, Landwirtschaft, Energie und Bauwesen abzuschaffen.
Dies umfasst die Abschaffung von Lizenzen für volksmedizinische Praktiken, Zertifikate für gefährliche Faktoren, Genehmigungen für die Luftqualität, Sanitätszonenvereinbarungen sowie Genehmigungen im Forst-, Energie- und Kulturbereich.
Im Kultur- und Bildungssektor sollen Genehmigungen für den Einsatz von Metallsuchgeräten an Kulturerbestätten sowie Lizenzen für die Eröffnung ausländischer Universitäten und gemeinsame Investitionsprojekte abgeschafft werden.
Alle diese Maßnahmen sind bereits im Parlament registriert und werden derzeit vom Leitungsgremium geprüft.
Vertreter der Regierung betonen, dass diese Maßnahmen dazu beitragen werden, die Wirtschaft dynamischer und transparenter zu gestalten, administrative Kontrollen zu verringern und neue Chancen für Unternehmer in verschiedenen Sektoren zu eröffnen.
Dies ist ein wichtiger Bestandteil eines umfassenden Reformprogramms, das darauf abzielt, das Geschäftsklima zu verbessern und die Investitionsattraktivität zu steigern – entscheidende Voraussetzungen für zukünftiges wirtschaftliches Wachstum und Stabilität.
