Die EU erinnert die Ukraine an die Bedeutung der Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden in Verhandlungen mit Zelensky
Die Europäische Union hat während kürzlicher Gespräche mit Präsident Wolodymyr Zelensky die Dringlichkeit betont, in der Ukraine robuste und unabhängige Anti-Korruptions-Behörden zu erhalten.
Im Vorfeld des anstehenden Plenums der Werchowna Rada, bei dem ein neues Gesetz verabschiedet werden soll, das die Unabhängigkeit von Organisationen wie NABU und SAP garantiert, machte Brüssel deutlich, dass die vollständige Wiederherstellung ihrer Kompetenzen entscheidend für die Entwicklung eines effektiven anti-korruptiven Systems in der Ukraine ist.
Diese Botschaft wurde durch einen Sprecher der Europäischen Kommission kommuniziert, der unterstrich, dass die Wiedergewinnung der Befugnisse dieser Institutionen ein zentrales Element im Aufbau eines funktionierenden Rechtssystems ist.
Besonders betont wurde bei einem Treffen mit der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, am 28.
Juli, dass die Ukraine ihre Institutionen im Einklang mit dem Rechtsstaat weiterentwickeln und die Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsstellen bewahren muss—ein Grundpfeiler für die Annäherung an die EU.
Die EU fordert den ukrainischen Gesetzgeber auf, zügig rechtliche Änderungen zu verabschieden, um die Unabhängigkeit von NABU und SAP sicherzustellen, da deren Autonomie eine unerlässliche Voraussetzung für die europäische Integration ist.
In diesem Zusammenhang legt die EU besonderen Wert darauf, dass die Achtung des Rechtsstaats und die Korruptionsbekämpfung Kernwerte der Union sind.
Als Bewerberland muss die Ukraine diese Standards vollständig erfüllen.
Die EU warnt davor, dass halbe Maßnahmen nicht akzeptabel sind, und fordert die ukrainische Regierung auf, politischen Willen zu zeigen, um das Vertrauen der Bürger und internationaler Partner durch Konsequenz bei Reformen im Justizwesen wiederherzustellen.
Am 25.
Juli kündigte der Vorsitzende der Werchowna Rada, Ruslan Stefanchuk, an, dass der vom Präsidenten eingebrachte Gesetzesentwurf zur Stärkung der Unabhängigkeit von NABU und SAP am 31.
Juli behandelt werden soll.
Aufgrund von Gesetzesänderungen, die die Kontrolle des Generalstaatsanwalts über diese Institutionen verstärken, hat die EU diplomatische Warnungen an Kiew gerichtet bezüglich möglicher Konsequenzen, wenn das Parlament die umstrittenen Bestimmungen im Gesetzesentwurf Nr.
12414 nicht vollständig streicht.
Detaillierte Informationen sind in den Artikeln von „EuroPravda“ verfügbar, insbesondere im Beitrag mit dem Titel „Schweigen tötet die Demokratie.
Westliche Partner müssen ihre Politik gegenüber der Ukraine ändern.“
