Ukraine und Deutschland: Vertiefung der Zusammenarbeit im Kontext von Korruptionsbekämpfung und europäischer Integration
Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksiy Makeiev, betonte kürzlich deutlich die klare Haltung Kiews bezüglich Berlins Unterstützung für den Weg der Ukraine in die Europäische Union.
Nach seinen Worten will Deutschland keinesfalls die Augen vor Fragen der Korruption und der Rechtsstaatlichkeit verschließen, da diese Prinzipien grundlegend für die europäische Integration sind und für weitere Entscheidungen in diesem Kontext von entscheidender Bedeutung.
Makeiev hob hervor, dass alle Entscheidungen, die den Beitritt der Ukraine zur EU betreffen, auf gemeinsamen Werten und Standards der Europäischen Union basieren müssen.
Besondere Bedeutung hat in diesem Zusammenhang das neue Gesetz №12414, das in der vergangenen Woche verabschiedet wurde und NABU sowie die SAP unter die Zuständigkeit des Generalstaatsanwalts stellt.
Der Botschafter betonte, dass Anti-Korruptionspolitik und die Wahrung des Rechtsstaates keine Kompromisse zulassen, sondern grundlegende Säulen der europäischen Ausrichtung der Ukraine sind.
Was die nächsten Schritte in der europäischen Integration betrifft, zeigte sich der Diplomat optimistisch hinsichtlich der Wiederaufnahme der ukrainisch-deutschen Regierungskonsultationen, die nach Vereinbarungen zwischen Präsident Wladimir Zelensky und Kanzler Friedrich Merz in Berlin etabliert wurden.
Diese Initiative soll die Zusammenarbeit vertiefen und den Austausch über Reformen fördern, insbesondere im Kampf gegen Korruption und im Prozess der europäischen Angleichung.
Der Botschafter äußerte sich außerdem zu Merz’ kürzlichem Äußerungen über eine mögliche Verzögerung des Beitritts der Ukraine zur EU bis 2034 im Rahmen des mehrjährigen Finanzrahmens.
Makeiev versicherte, dass die Ukraine alle Details klären werde, sobald er aus Kiew nach Berlin zurückkehrt.
Er hob hervor, dass die deutsche Regierung weiterhin das Recht der Ukraine auf den EU-Beitritt unterstützt und dass eine auf Errungenschaften basierende Politik für Berlin Priorität hat.
Insgesamt versicherte der Diplomat, dass der Weg der Ukraine in die EU weiterhin fest unterstützt wird und die Zusammenarbeit mit Deutschland aktiv vorangetrieben wird.
Gleichzeitig betonte er die Offenheit und Bereitschaft Deutschlands, mit anderen europäischen Partnern zusammenzuarbeiten, um die bestehenden Hindernisse zu überwinden und das gemeinsame Ziel - die Integration der Ukraine in die Europäische Union - zu erreichen.
