• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Tragischer Verlust des ukrainischen Abgeordneten Yaroslav Rushyshyn bei einem Verkehrsunfall: Umstände und sein vielschichtiger Werdegang

Chas Pravdy - 25 Juli 2025 01:34

In der Nacht vom 24.
auf den 25.
Juli kam es in der Region Ikano-Frankivsk zu einem schweren Unfall, bei dem der bedeutende ukrainische Abgeordnete Yaroslav Rushyshyn sein Leben verlor.
Diese unerwartete Tragödie forderte das Leben eines Politikers, der nicht nur ein gewählter Vertreter des ukrainischen Volkes war, sondern auch ein engagierter Bürger, Unternehmer und Kulturförderer.
Nach Angaben von Quellen ereignete sich der Unfall gegen 21:45 Uhr in der Nähe des Dorfes Babukhiv im Ikano-Frankivsk-Raion.
Erste Berichte besagen, dass Yaroslav, der eine Harley-Davidson-Motorrad fuhr, die Kontrolle bei hoher Geschwindigkeit verlor und mit einem Traktor kollidierte, der in die gleiche Richtung unterwegs war.
Aufgrund der erlittenen Verletzungen verstarb er bereits während des Transports ins Krankenhaus.
Yaroslav war zum Zeitpunkt seines Todes 57 Jahre alt.
Er war Abgeordneter der IX.
Wahlperiode der Werchowna Rada und fungierte als Sekretär des Ausschusses für Wirtschaftsentwicklung.
Bekannt für sein aktives Engagement in der Zivilgesellschaft, seinen Unternehmergeist und kulturelle Initiativen, spielte er eine bedeutende Rolle bei mehreren revolutionären Bewegungen in der Ukraine.
In den 1990ern war er einer der Organisatoren des studentischen Hungerstreiks auf dem Unabhängigkeitsplatz, einem Symbol der „Revolution am Rande“, und nahm an revolutionären Ereignissen teil, die die Geschichte der modernen Ukraine maßgeblich prägten.
Rushyshyn war der erste Vorsitzende des Studentenbundes des Handels- und Wirtschaftsinstituts und war in alle bedeutenden Revolutionen des Landes involviert.
Anfang 2005 co-organisierte er die Protestaktion der Lviv-Unternehmer, bekannt als die „Bully-Doser-Aktion“, die die Grundlage für den Unternehmerausschuss von Lviv bildete — eine Organisation, die Einfluss auf die regionalen Wirtschaftsprozesse hatte.
In der Politik begann er beim „Nasha Ukraina“-Konto, war Mitglied des Regionalrats von Lviv und leitete den Lviv-Abschnitt der Partei „Holos“.
Er unterstützte Viktor Yushchenko im Jahr 2004 und Petro Poroshenko im Jahr 2019.
Neben seiner politischen Tätigkeit war Yaroslav Mitbegründer der Kunstvereinigung „Dzyga“, der Lviv Business School LvBS und war Ehren senator der Ukrainischen Katholischen Universität.
Sein kulturelles Erbe ist bedeutend: Er produzierte Musikgruppen wie „Dead Rooster“, „Tea Lovers Club“ und das „Dzyga Jazz Quartet“ sowie war an frühen Projekten von „Okean Elzy“ und Ruslana beteiligt.
2019 wurde er mit dem Orden „Für Verdienste“ II.
Klasse für seine Beiträge zur Entwicklung des Landes und zur Förderung der Kultur ausgezeichnet.
Dieser unersetzliche Verlust hinterlässt eine tiefe Spur im Herzen vieler Unterstützer, Kollegen und in der gesamten ukrainischen Gemeinschaft.
Man wird ihn in Erinnerung behalten als mutigen Menschen, engagierten Bürger und Künstler, der maßgeblich zur Gestaltung moderner Ukraine beitrug.

Informationsquelle