Zelensky skizziert Pläne zur Stärkung der ukrainischen Antikorruptionsstrukturen bei Telefonat mit Merz
Am Donnerstag führte der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky ein bedeutendes Telefongespräch mit dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz, in dem zentrale Themen zur nachhaltigen Unterstützung und Reformen im Kampf gegen Korruption erörtert wurden.
Zelensky erläuterte die aktuelle Lage der ukrainischen Antikorruptionsbehörden, inklusive eines genehmigten Gesetzestextes, der ihre Unabhängigkeit und Effektivität sichern soll.
Zudem schlug er vor, Deutschland in eine externe Begutachtung des Gesetzes einzubeziehen, um dessen Qualität und Übereinstimmung mit internationalen Standards zu gewährleisten.
Merz bestätigte seine Bereitschaft, die Ukraine bei diesem Vorhaben umfassend zu unterstützen.
Die Staatschefs sprachen außerdem über die Zusammenarbeit mit der Europäischen Union bezüglich der Eröffnung des ersten Verhandlungsklosters, sowie die Situation an der Front und den Bedarf an zusätzlicher Finanzierung für die Produktion und Beschaffung von Drohnen, insbesondere Abfangdrohnen, die für die Verteidigung der Ukraine unerlässlich sind.
Zelensky hatte zuvor die Genehmigung für den Gesetzestext gegeben, der die Unabhängigkeit der Antikorruptionsbehörden garantiert, und plant, das Dokument im Laufe dieses Donnerstags dem Parlament vorzulegen.
Die G7-Botschafter begrüßten Zelenskys Engagement für die Wahrung der Unabhängigkeit der Institutionen und boten ihre Unterstützung an.
Weitere Details finden Sie im Artikel: „Zelensky und Orbáns Allianz: Wie der Präsident die europäische Integration der Ukraine gefährdet und was als Nächstes zu erwarten ist.“
