• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Massiver Protest in Kiew gegen die Abschaffung der Anti-Korruptionsbehörden und die Machtkonzentration in der Regierung

Chas Pravdy - 22 Juli 2025 21:14

Im Herzen der ukrainischen Hauptstadt, in der Nähe des Franko-Theaters und unweit der Präsidialverwaltung an der Bankova-Straße, versammelten sich zahlreiche Bürger zu einer großangelegten Demonstration, um ihren Widerstand gegen die jüngsten legislativen Änderungen zum Ausdruck zu bringen, die durch die Werchowa Rada verabschiedet wurden und die Unabhängigkeit der wichtigsten Anti-Korruptionsinstitutionen des Landes gefährden.
Hundertte von Aktivisten und Veteranen des russisch-ukrainischen Krieges standen auf dem Platz, hielten Plakate hoch und riefen Slogans wie „Veto gegen das Gesetz“ und „Ukraine ist nicht Russland“.
Die Demonstration spiegelte die tiefe gesellschaftliche Sorge wider, dass die Kontrolle und Unabhängigkeit von Organisationen wie dem Nationalen Antikorruptionsbüro (NABU) und dem Spezialstaatsanwalt (SAPO) durch die Gesetzesänderungen eingeschränkt werden könnten.
Am Abend zogen ähnliche Proteste auch durch Lviv, Odessa und Dnipro, wo jeweils Hunderte von Bürgern ihre Ablehnung des Gesetzes Nr.
12414 zum Ausdruck brachten, das in der Werchowa Rada verabschiedet wurde.
Kritiker argumentieren, dass diese Gesetzesänderung die Unabhängigkeit der betroffenen Institutionen faktisch aufhebt und sie in die Kontrolle des Generalstaatsanwalts Ruslan Kravchenko überträgt.
Dies würde der obersten Staatsanwaltschaft uneingeschränkten Zugriff auf die Inhalte aller laufenden Ermittlungen ermöglichen, was die Gefahr birgt, das System der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine zu untergraben.
Bürgerrechtler, Juristen und Menschenrechtsorganisationen warnten vor diesen Entwicklungen, da sie die Unabhängigkeit der Gerichte sowie die Anti-Korruptionsbestrebungen erheblich bedrohen.
Die landesweite Protestbewegung zeigt den starken Wunsch der Bevölkerung, autoritäre Tendenzen zu verhindern und demokratische Institutionen zu schützen, insbesondere in einem Moment hoher Unsicherheit und politischer Spannungen.

Informationsquelle