Gesetzliche Entscheidung zur Abschaffung der Unabhängigkeit von NABU und SAP: EU bezeichnet sie als Rückschritt in der europäischen Integration
Das kürzlich vom ukrainischen Parlament verabschiedete Gesetz, das faktisch die Unabhängigkeit des Nationalen Antikorruptionsbüros (NABU) und der Speziellen Antikorruptionsstaatsanwaltschaft (SAP) aufhebt, löste bei der Europäischen Union scharfen Protest aus.
Die EU-Kommissarin für Erweiterung, Marja Kos, zeigte große Besorgnis über diese Entscheidung und betonte, dass solche Maßnahmen einen bedeutenden Rückschritt im Kampf gegen die Korruption in der Ukraine darstellen und die Aussichten des Landes auf eine weitere Integration in die europäische Gemeinschaft in Frage stellen.
Sie unterstrich, dass die Unabhängigkeit dieser Institutionen eine der wichtigsten Garantien der Rechtsstaatlichkeit ist, und deren Zerstörung das Vertrauen in das ukrainische Rechtssystem bei den internationalen Partnern erheblich beeinträchtigen könnte.
Die EU hebt hervor, dass unabhängige Anti-Korruptionsorgane eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Reformen und der Wahrung europäischer Werte spielen.
Ihre Schwächung oder Abschaffung ist daher zu diesem Zeitpunkt inakzeptabel.
Experten und die ukrainische Gesellschaft rufen nun dazu auf, das verabschiedete Gesetz zu revidieren und Standards wiederherzustellen, die die Unabhängigkeit der Antikorruptionsstrukturen sichern.
Andernfalls steigen die Risiken, die Unterstützung der EU zu verlieren und die internationale Isolierung der Ukraine zu vertiefen.
