• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Zelensky nennt erste Länder für potenzielle Mehrstaatigkeitsvereinbarungen

Chas Pravdy - 21 Juli 2025 18:25

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelensky hat kürzlich bedeutende Fortschritte bekannt gegeben, die es ukrainischen Staatsbürgern ermöglichen sollen, Mehrfachstaaten zu erlangen.
In einer Erklärung nannte er die ersten Länder, mit denen die Ukraine Prozeduren zur Erleichterung des Erhalts doppelter oder mehrfacher Staatsbürgerschaften etablieren möchte.
Diese Entscheidung stellt eine logische Fortsetzung des kürzlich im Land verabschiedeten Gesetzes dar, das darauf abzielt, die Verbindung zwischen im Ausland lebenden Ukrainern und ihrer Heimat zu stärken.
Zelensky betonte, dass der Prozess zur Einführung dieser Verfahren zunächst in den Ländern begonnen wird, in denen die größte Anzahl ukrainischer Bürger lebt.
Zu den ausgewählten Ländern zählen Deutschland, Polen, die Tschechische Republik und die baltischen Staaten.
Der Präsident hob hervor, dass diese Liste noch nicht abschließend ist und die endgültige Entscheidung nach Konsultationen mit dem Premierminister, dem Außenminister und dem Sprecher der Werchowna Rada getroffen wird.
Außerdem erwähnte er, dass auch Kanada und andere Länder, in denen Ukraine-Unterstützer stark vertreten sind, in die Überlegungen einbezogen werden.
Die Debatte um das Gesetz zur Mehrstaatigkeit wurde bereits vor der groß angelegten Invasion im Jahr 2022 geführt und hat nach den jüngsten Ereignissen wieder an Bedeutung gewonnen.
Das Gesetz, das im Januar 2024 von Zelensky vorgeschlagen und im Juli desselben Jahres verabschiedet wurde, zielt darauf ab, die Verfahren für ukrainische Staatsbürger zu vereinfachen, die ihre Bindungen an die Heimat beibehalten möchten, während sie gleichzeitig die Staatsbürgerschaft anderer Staaten erwerben.
Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die ukrainische Diaspora und stärkt die internationalen Beziehungen.
Weitere Details zum Gesetz und seinen Auswirkungen sind in einem Video von „EuroRight“ sowie in einem detaillierten Artikel des Redakteurs Serhiy Sydorenko zu finden, der die rechtlichen Aspekte und die Bedeutung dieses neuen Modells der Staatsbürgerschaft analysiert.

Informationsquelle