• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Yulia Syvaridenko kündigt umfangreiches Wiederaufbau- und Infrastrukturprojekt in der Ukraine an

Chas Pravdy - 20 Juli 2025 23:26

Die Premierministerin Yulia Syvaridenko fasste in ihrer Abschluss-Pressekonferenz der ersten Woche im Amt bedeutende Neuerungen zusammen, die die beschleunigte Wiederherstellung der zerstörten Infrastruktur in der Ukraine zum Ziel haben.
Sie stellte ein ehrgeiziges Pilotprojekt mit dem Titel „Planen und Bauen“ vor, das darauf ausgerichtet ist, den Wiederaufbau von Wohnhäusern, Krankenhäusern, Schulen und anderen wichtigen Einrichtungen nach Konfliktzerstörungen deutlich zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Laut Syvaridenko basiert dieses Vorhaben auf einem Paradigmenwechsel bei der Baupraxis: Statt herkömmlicher Ausschreibungen für einzelne Planungsleistungen werden staatliche Aufträge nun auf die vollständige Realisierung der Bauvorhaben „schlüsselfertig“ vergeben.
Diese Praxis, bekannt als Design–build, ist im europäischen Raum bereits etabliert und gilt als besonders effizientes Instrument für schnelle und qualitativ hochwertige Wiederaufbaumaßnahmen.
Der verantwortliche Bauherr wird sowohl für die Projektplanung als auch für die Bauausführung verantwortlich sein.
Die Laufzeit des Projekts ist auf zwei Jahre festgelegt.
Darüber hinaus wurde bekanntgegeben, dass das Programm „eWiederaufbau“ nun auch Gebiete umfasst, die sich im aktiven Kriegsschauplatz befinden oder temporär besetzt sind.
Innerhalb der Ukraine wohnungslos gewordene Bürgerinnen und Bürger sollen künftig ohne physische Begutachtung eine Entschädigung für zerstörtes Eigentum erhalten.
Dies stellt eine bedeutende Erleichterung für viele Menschen dar, die durch den Krieg ihr Zuhause verloren haben.
Abschließend wies Syvaridenko darauf hin, dass das neue Kabinett nach der Abstimmung im ukrainischen Parlament seine erste Sitzung abgehalten hat.
Die Regierung ist mit die kleinste in der Geschichte der unabhängigen Ukraine, was die Bestrebungen zeigt, die Verwaltung zu straffen und effizienter auf die aktuellen Herausforderungen zu reagieren.

Informationsquelle