Macron und Bayrou: Das unbeliebteste Regierungsteam in der modernen französischen Geschichte
Laut aktuellen Umfragen stellen Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Premierminister François Bayrou das am wenigsten beliebte Regierungspaar in der Geschichte der Vierten und Fünften Französischen Republik dar.
Ihre Zustimmungswerte liegen bei lediglich 19 % für Macron und 18 % für Bayrou.
Dies steht im starken Kontrast zu den Beliebtheitswerten ihrer Vorgänger, insbesondere François Hollande, der nur 13 % Zustimmung erreichte, was die minimalen Unterstützungsphasen für moderne Staatsführer markiert.
Während Premierminister Valls eine beachtliche Zustimmung von 38 % hatte, was zusammen mit Hindouts Unterstützung eine Gesamtsumme von 51 % ergab, erhält das aktuelle Regierungskabinett insgesamt nur noch 37 % Zustimmung der französischen Bevölkerung.
Dieses Niveau ist das niedrigste in der modernen französischen Geschichte.
Besonders verschlechtert hat sich Macrons Bewertung nach der Vertrauensabstimmung gegen die Regierung von Michel Barnier, woraufhin seine Popularität auf nur noch 21 % sank.
Im April lag sie noch bei 28 %, wobei die Gründe hauptsächlich in Trumps Rhetorik zu Zöllen, internationaler Instabilität und nationalem Zusammenhalt um die französische Flagge lagen.
Derzeit sinkt das Vertrauen in Macron weiter, nur noch 49 % der Wähler, die ihn 2022 unterstützten, sind mit seinen aktuellen Maßnahmen zufrieden.
Macron hatte zuvor erklärt, er wolle seine politische Karriere nach Ablauf seiner Amtszeit 2027 fortsetzen, und erwägt sogar eine erneute Präsidentschaftskandidatur im Jahr 2032, im Einklang mit den Verfassungsbestimmungen.
