• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

US-Verteidigungsminister startet Untersuchung zu chinesischen Ingenieuren; Microsoft ändert Richtlinien zum Schutz staatlicher Systeme

Chas Pravdy - 19 Juli 2025 16:31

Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der nationalen Sicherheit hat das US-Verteidigungsministerium eine umfassende Überprüfung aller Verträge eingeleitet, bei denen chinesische Ingenieure an Pentagon-Systemen beteiligt sind. Diese Entwicklung rückt Sicherheitsrisiken im Bereich der Datensicherheit und des Schutzes kritischer Infrastrukturen in den Fokus, insbesondere angesichts zunehmender Cyberaktivitäten aus China und Russland, die eine Gefahr für die amerikanischen Interessen darstellen. Microsoft, der wichtigste Auftragnehmer der US-Regierung im cloud-basierten Technologiebereich, hat bereits angekündigt, seine Richtlinien hinsichtlich der Einbindung chinesischer Ingenieure bei der Unterstützung der vom Militär genutzten Dienste zu ändern. Diese Entscheidung folgt einer Untersuchung der Journalistikorganisation ProPublica, die aufdeckte, wie chinesische Spezialisten in Cloud-Systeme der Verteidigung eingebunden sind und welche Sicherheitsrisiken dadurch entstehen könnten. Nach öffentlicher Besorgnis hat Microsoft erklärt, künftig keine chinesischen Mitarbeiter mehr für den technischen Support kritischer Regierungsdienste einzusetzen. Sprecher Frank Shaw betonte, dass diese Maßnahmen Teil eines größeren Plans seien, die Cybersicherheit zu erhöhen und Außenangriffe möglichst zu verhindern. Der republikanische Senator Tom Cotton, Leiter des Geheimdienstausschusses und Mitglied des Verteidigungsausschusses, forderte das Verteidigungsministerium auf, eine Liste der Auftragnehmer vorzulegen, die chinesisches Personal beschäftigen, und mehr Informationen über die Überwachungsmaßnahmen zu liefern. Als Reaktion kündigte Verteidigungsminister Lloyd Austin eine zweitägige Überprüfung an, um sicherzustellen, dass chinesische Ingenieure an keinen weiteren Cloud-Verteidigungsaufträgen beteiligt sind. Das Pentagon gab bekannt, ab sofort keine Zusammenarbeit mit China bei cloud-basierten Verteidigungsdiensten mehr zuzulassen und kündigte an, die Bedrohung durch ausländische Spionage und Cyberangriffe künftig noch stärker zu überwachen, um die nationale Sicherheit zu schützen.

Informationsquelle