Ukrainischer Film erobert die Welt: Ergebnisse des 54. Kyiv International Filmfestivals ‘Molodist’
Kiew war Gastgeber des lang erwarteten Festivals ‘Molodist’, das seit vielen Jahren als eine der wichtigsten Plattformen für ukrainisches und internationales Kino gilt.
Am 1.
November wurden die Gewinner des 54.
Jubiläums des Kyiv International Filmfestivals ‘Molodist’ bekanntgegeben.
Der Hauptpreis, der Grand Prix, wurde an den ukrainischen Regisseur Yuriy Dunaі für seinen Film ‘Müde’ verliehen, der das Publikum mit der Geschichte zweier Veteranen, Lyuba und Andriy, tief berührte.
Nach dem Krieg kämpfen sie mit posttraumatischen Belastungsstörungen und versuchen, Verständnis füreinander zu entwickeln.
Der Film hat nicht nur die Herzen der Zuschauer berührt, sondern wurde auch zu einem Symbol für den Dialog zwischen Zivilisten und Militär.
Der Gewinner erhielt die Auszeichnung ‘Skeletthirsch’ sowie eine Geldprämie von 5000 Dollar.
Dunaі erklärte, es gehe ihm vor allem darum, eine ‘emotionale Brücke’ zu schaffen, um Verständnis und Mitgefühl zwischen den gesellschaftlichen Gruppen zu fördern.
Im Rahmen des Festivals fand auch eine Ausstellung zeitgenössischer Keramik unter dem Titel ‘Nach der Vorstellung’ statt, die bei den Besuchern große Resonanz fand.
Besonders emotional war für den Regisseur die Premiere, bei der seine Mitstreiter aus dem Rekrutierungszentrum, in dem er aktuell dient, im Publikum saßen.
Er riet jungen Filmemachern: ‘Habt keine Angst, seid nicht faul, Erfahrungen kommen mit der Zeit’.
Außerdem wurde eine spezielle Jury-Auszeichnung an den zehnjährigen Roman Oleksiv verliehen, der einen Raketenangriff in Vinnytsia 2022 überlebte und schwere Verbrennungen erlitten hat.
Der Festivaldirektor Andriy Khalpakhchi berichtete, dass dieses Jahr rund 35 internationale Gäste anwesend waren, was die Bedeutung des ‘Molodist’ Festivals als Plattform für ukrainische und internationale Filmemacher während des Krieges erneut bestätigt.
Das Festival hat in der Vergangenheit Karrieren bekannter Persönlichkeiten wie Kira Muratova, Roman Balayan, Larisa Kadochnikova, Ruslana und Sviatoslav Vakarchuk in Gang gesetzt.
Zudem zählen Regisseure wie François Ozon, Tom Tykwer und Gaspar Noé zu den internationalen Gästen.
Die 54.
Ausgabe fand vom 25.
Oktober bis 2.
November 2025 statt, mit einem internationalen Wettbewerb, bei dem neben den Hauptpreisen auch Sieger in Studenten- und Sonderkategorien gekürt wurden.
Die vollständige Liste der Preisträger ist auf der offiziellen Webseite des Festivals verfügbar.
Besonders hervorzuheben ist, dass ein ukrainischer Film eine Förderung vom Berlinale World Cinema Fund für die Produktion neuer Projekte erhalten hat, was den hohen Stellenwert und die internationale Anerkennung des ukrainischen Kinos unterstreicht.
