Die Heilig-Trinitäts-Kathedrale in Samara erhält offiziellen Denkmalschutzstatus und kehrt in Staatsbesitz zurück
In Samara, in der Dnipropetrowsk-Region, ereignete sich ein bedeutendes kulturelles Ereignis: Die Heilig-Trinitäts-Kathedrale mit ihrem Glockenturm wurde offiziell als nationales Denkmal anerkannt und in den Besitz des Staates überführt.
Das Büro des Generalstaatsanwalts Ukrainens berichtete, dass das Gericht nach langen rechtlichen Verfahren entschieden hat, dieses einzigartige historische und architektonische Ensemble formell anzuerkennen, das von hoher nationaler Bedeutung ist.
Früher galten die Kirche und der Glockenturm als Denkmäler von nationaler Bedeutung, waren aber nicht im staatlichen Grundbuch eingetragen, was die Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen erschwerte.
Das Bezirksamt von Samara reichte eine Klage ein, um das Objekt als Staatseigentum zu registrieren.
Das Gerichtsurteil stellt nun sicher, dass das historische Gebäude und der Glockenturm in Staatsbesitz sind, was ihre zukünftige Restaurierung und Pflege garantiert.
Die Heilig-Trinitäts-Kathedrale wurde zwischen 1772 und 1778 nach den Plänen des Architekten Yakym Pogoribnyak erbaut und gehört zu den höchsten Holzkirchen in der Ukraine, die über 65 Meter hoch ist.
Das Bauwerk besteht vollständig aus Holzbalken, ohne Eisenkeile, was es zu einem einzigartigen Beispiel traditioneller Baukunst macht.
In den Jahren 1887–1888 wurde die Kirche rekonstruiert, wobei die ursprüngliche Optik bewahrt wurde, und der Glockenturm hinzugefügt.
Während der sowjetischen Ära wurde sie geschlossen und als Lager genutzt — ein Abschnitt, der detailliert im bekannten Roman „Die Kathedrale“ von Oles Honchar beschrieben wird.
Die Restaurierungsarbeiten begannen 2012 und wurden 2021 abgeschlossen, was die Schönheit dieses kulturellen Schatzes erneut offenbart.
Gegenwärtig dient die Kirche als Ort des Gottesdienstes unter der Leitung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche des Moskauer Patriarchats.
Zudem hat der Staat in diesem Jahr 18 Objekte aus dem Nationalen Architektur- und Geschichtsreservat „Alt-Cherniguiv“ zurückgegeben, was auf eine umfassende Initiative zur Wiederherstellung und Bewahrung des kulturellen Erbes der Ukraine hinweist.
