• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Museum im Herzen von Kiew: Neue Ausstellung und historische Reise durch die Stadt

Chas Pravdy - 30 Oktober 2025 23:44

In Kiew hat im Nationalmuseum Taras Schewtschenko ein bedeutendes kulturelles Ereignis stattgefunden – die Eröffnung einer neuen Ausstellung mit dem Titel „Das Haus, in dem das Museum lebt“.

Dieses Projekt schuf einen speziellen Raum innerhalb der ständigen Ausstellung, der sich mit der Geschichte des Gebäudes befasst, das seit 1949 Heimat des Museums ist.

Veranstalter betonen, dass diese Initiative es den Besuchern ermöglicht, nicht nur das kreative Erbe des legendären Dichters zu entdecken, sondern auch die vielschichtige Geschichte des Gebäudes zu erforschen, das seit den 1840er Jahren mehrere Wandlungen durchlaufen hat.

Besonderes Augenmerk gilt den rekonstruierten Interieurs aus den frühen Jahren des 20.

Jahrhunderts, die Einblicke in den Lebensstil der Familien geben, die hier lebten, einschließlich der Zeit, als Nikolai Tereshchenko das Gebäude in einen prächtigen Palast für einen der reichsten Zuckerindustriellen des Reiches verwandelte.

Fotografien von Heinrich Lazovsky aus dem Jahr 1903, die die Innenräume zeigen, ermöglichen es heutigen Besuchern, sich Atmosphäre und Alltag in jener Epoche vorzustellen.

Zudem zeigt die Ausstellung die historische Entwicklung des Gebäudes im 20.

Jahrhundert: vom Sitz des Roten Kreuzes und einem Krankenhaus während des Ersten Weltkriegs, über die Unterbringung der Arbeitssekretariate der Ukrainischen Volksrepublik bis zum Arbeitsministerium während des Hetmanats.

Während der Zwischenkriegszeit beherbergte das Gebäude die All-Ukrainische Foto- und Filmverwaltung sowie das Kinoinstitut.

Seit 1949 ist es die Heimat des Taras Schewtschenko-Museums, und seine Geschichte setzt sich bis heute fort.

Die Eröffnung dieses neuen Raums ermöglicht es den Besuchern, sich tiefer mit dem Werk des Dichters und der reichen Geschichte des Museums auseinanderzusetzen, das eines der wichtigsten kulturellen Wahrzeichen Kiews ist.

Zudem ist derzeit eine moderne Keramik-Ausstellung in der Sophienkathedrale geöffnet, die Kunstliebhaber und Kenner moderner Gestaltung anzieht.

Informationsquelle