Halloween 2025: Feierlichkeiten und Moderne Perspektiven auf die Nacht der Gespenster
Jährlich, vom 31.
Oktober bis zum 1.
November, feiern viele Länder weltweit Halloween — ein Fest mit tiefen historischen Wurzeln und reichen kulturellen Traditionen.
In der Ukraine ist dieser Tag zwar kein offizieller Feiertag, aber immer mehr Einwohner nehmen an den Feierlichkeiten teil und pflegen die Bräuche, die mit diesem Herbstabend verbunden sind.
Die Geschichte des Halloween reicht bis in die keltische Zeit Irlands und Schottlands zurück, wo es als Abschluss der Erntezeit begangen wurde.
Es wurde geglaubt, dass an diesem Tag die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der Toten dünner ist, sodass die Seelen Verstorbener in unsere Welt eintreten können.
Um sich vor ihnen zu schützen, entzündeten die Menschen große Lagerfeuer, trugen schaurige Kostüme und Masken und führten Rituale durch, um böse Geister abzuwehren.
Früher waren auch Tieropfer üblich, und man brachte heiliges Feuer nach Hause, um Lagerfeuer zu entfachen und erzürnte Dämonen fernzuhalten.
Heute sind diese alten Rituale fast verschwunden, doch die Tradition, Kürbisse zu Schnitzereien und Laternen zu machen, ist geblieben.
Statt offene Feuer zu entfachen, werden nun beleuchtete Kürbisse mit Kerzen oder LED-Lichtern verwendet, die an die alten Bräuche anknüpfen.
Kinder und Erwachsene ziehen von Tür zu Tür und bitten um Süßigkeiten, wobei sie den bekannten Spruch „Trick or Treat!“ rufen.
In der Ukraine ist Halloween noch kein offizieller Feiertag, gewinnt jedoch jedes Jahr an Beliebtheit, vor allem bei Familien und Freundesgruppen, die Kostüme tragen, Partys veranstalten und die mysteriöse, herbstliche Atmosphäre genießen.
