Der Tag des heiligen Demetrius: Geschichte, Traditionen und kulturelle Bräuche in der Ukraine
Am 26.
Oktober feiern Ukrainer der Ostorthodoxen Tradition einen bedeutenden religiösen Feiertag — den Gedenktag des Heiligen Demetrius von Thessaloniki, allgemein bekannt als Demetriustag.
Dieser Tag ist nicht nur ein Tag des Gedenkens an den Heiligen, sondern trägt auch einetiefe historische und kulturelle Bedeutung, verwurzelt in alten Traditionen und Volksglauben.
Nach populärer Überlieferung markiert Demetriustag das Ende der landwirtschaftlichen Saison, wobei der Heilige Demetrius als Schutzpatron des Landes gilt, der die Erde „abschließt“ und sie bis zum Frühling schützt.
Die Ursprünge dieses Festes gehen auf alte Legenden zurück, die von dem römischen Offizier erzählen, der für seine Standhaftigkeit im christlichen Glauben während der Verfolgungen des Kaisers Maximinus bekannt war.
Laut Legende wurde er während seines Rückwegs von einer Kampagne am Schwarzen Meer vor den Kaiser zitiert und bekannte offen sein Christentum.
Das empörte den Kaiser, der ihn zum Tode verurteilte; Demetrius wurde verhaftet und am frühen Morgen mit Speeren getötet.
Seine Überreste wurden von Christen gesammelt, heimlich beigesetzt und später in einer Kirche über seinem Grab verehrt.
Die Traditionen und Verbote zum Demetriustag sind tief in der ukrainischen Kultur verwurzelt.
Es wird vermutet, dass schwere Arbeiten wie Nähen, Stricken, Sticken oder Putzen an diesem Tag vermieden werden sollten, da man glaubt, dass dies Krankheiten bringt.
Auch das Waschen oder Baden gilt als unangebracht, um Krankheiten zu vermeiden.
Außerdem gilt es als Unglück, an diesem Tag Geld zu verleihen oder zu leihen, was finanzielle Schwierigkeiten bringen kann.
Laut Tradition sollten keine lauten Festlichkeiten oder Hochzeiten stattfinden, um Frieden und spirituelle Harmonie zu bewahren.
Diese Bräuche dienen nicht nur der Bewahrung des kulturellen Erbes, sondern auch als spirituellen Schutz und ehren den heiligen Demetrius, während sie das Wohlbefinden der Gemeinschaft fördern.
