Gedächtnis der Tonerde»: Moderner Keramikkunst-Festival in der Sophienkathedrale in Kyiv
Innerhalb der historischen Mauern der Sophienkathedrale in Kyiv, einem der bedeutendsten kulturellen Wahrzeichen der Ukraine, hat das jährliche Festival für zeitgenössische Keramik unter dem Titel «DieseTonerde 2025» begonnen.
Das diesjährige Motto, «Gedächtnis der Tonerde», steht für die Bewahrung ukrainischer Traditionen und deren Neugestaltung durch moderne Kunst.
Das Ausstellungssystem präsentiert Werke von 25 Künstlern, die traditionelle volksartige Motive mit innovativen experimentellen Techniken und zeitgenössischen Materialien verbinden.
Dieser kreative Ansatz eröffnet neue Perspektiven auf Tonerde, die nicht nur Kulturerbe bewahren, sondern auch neue künstlerische Trends setzen kann.
Besonders hervorgehoben werden ukrainische Keramiker, die im Ausland leben und viele von ihnen aufgrund des Krieges das Land verlassen mussten.
Ihre Arbeiten erzählen persönliche Geschichten von Verlust und Nostalgie, zeigen aber gleichzeitig die Unbezwingbarkeit der ukrainischen kulturellen Identität, die trotz räumlicher Entfernung weiterlebt und wächst.
Bereits zuvor hatte das Nationale Kunstmuseum der Ukraine eine Ausstellung zum 150.
Geburtstag des Künstlers Oleksandr Murashko gezeigt, unter dem Titel «Oleksandr Murashko.
Farbmodulationen», mit mehr als 50 Gemälden und Grafiken aus der Sammlung des Museums, was sein bedeutendes künstlerisches Erbe unterstreicht.
