• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Wie man «bєlka» richtig auf Ukrainisch sagt: Eine tiefgehende Analyse ihrer Etymologie und des aktuellen Kontexts

Chas Pravdy - 23 Oktober 2025 00:43

Seit dem Beginn des groß angelegten Krieges, den Russland gegen die Ukraine führte, haben zahlreiche Ukrainer bewusste Entscheidungen getroffen, die russische Sprache im Alltag aufzugeben und stattdessen ihre Muttersprache, das Ukrainisch, zu verwenden.

Dieser Sprachwechsel ist jedoch nicht immer einfach, insbesondere wenn es darum geht, bestimmte russische Wörter durch ukrainische Entsprechungen zu ersetzen.

Ein interessantes Beispiel ist das Wort «bєlka», das allgemein für ein Eichhörnchen verwendet wird — ein aktives und geschicktes Tier, das in den Wäldern und Parks der Ukraine lebt.

Im Ukrainischen gibt es mehrere Bezeichnungen für dieses Tier, die jeweils aus historischen oder kulturellen Gründen entstanden sind.Die wichtigste moderne Bezeichnung ist «bilka», die ihren Ursprung im altschlavischen Sprachraum hat: vom Wort bělъka, das vom Stamm bělъ abgeleitet ist und „weiß“ bedeutet.

Historiker und Sprachwissenschaftler vermuten, dass dieses Wort ursprünglich ein Tier mit hellem Fell beschrieb, dessen pelzgeschätztes Material für Kleidung hergestellt wurde.

Im Lauf der Zeit etablierte sich «bilka» als Standardbezeichnung in der ukrainischen Sprache für das Tier.Eine weitere namens «vyverka» ist eine archaische Bezeichnung, die in manchen Regionen der Ukraine noch gebräuchlich ist.

Sie leitet sich von der vorindoeuropäischen Wurzel *wer- ab, was „drehen“ oder „wirbeln“ bedeutet und das lebhafte Verhalten dieses kleinen Tieres treffend beschreibt.

Das Wort «vyverka» ist auch im Polnischen (wiewiórka), Tschechischen (veverka) und Slowakischen (veverica) erhalten geblieben.Laut dem ukrainischen etymologischen Wörterbuch hat «bilka» bereits im 14.

Jahrhundert die «vyverka» in den Gebieten östlich des Dnipro ersetzt.

Die meisten sprachwissenschaftlichen Quellen betrachten beide Wörter als Synonyme, was auf ihre enge kulturelle und sprachliche Verwandtschaft hinweist.

Dies unterstreicht das reiche linguistische Erbe der Ukraine, das verschiedene Begriffe für dasselbe Tier bewahrt.Heute, in einer Zeit, in der viele Ukrainer aktiv die Pflege ihrer Sprache und nationalen Identität anstreben, verwenden zahlreiche Menschen bereits reine ukrainische Begriffe im Alltag.

Für die Bezeichnung «bєlka» ist die korrekte und anerkannte Variante «bilka».

«Vyverka» wird noch in einigen Regionen verwendet, behält aber seine regionale Bedeutung.

Die bewusste Wortwahl ist ein Akt des Patriotismus und ein wichtiger Schritt zur Bewahrung der kulturellen Einzigartigkeit.Soziologen stellen fest, dass in der aktuellen Situation, geprägt von russischer Aggression, viele Ukrainer bewusst ukrainisch sprechen und ihre sprachliche Identität stärken.

Es besteht jedoch das Risiko, dass einige nach Abklingen der Bedrohung wieder in den russischen Sprachgebrauch zurückfallen, insbesondere im informellen Gespräch.

Daher ist die Förderung der ukrainischen Sprachkenntnisse und des Wortschatzes entscheidend für den Schutz der kulturellen Vielfalt und Einheit des Landes.Für weiterführende Einblicke in den Sprachübergang und die Herausforderungen der heutigen Ukraine lesen Sie den Artikel «Das Übergangsalter der Sprache» von Wolodymyr Shishkow auf ZN.UA, der die aktuelle sprachliche Lage und Strategien zu ihrer Verbesserung analysiert.

Informationsquelle