• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Kyjiw-Vibrationen: Eröffnung der Ausstellung zum 150. Geburtstag von Oleksandr Murashko in der Hauptstadt

Chas Pravdy - 22 Oktober 2025 02:32

In Kyiv fand im Nationalmuseum „Kyivische Kunstgalerie“ eine bedeutende kulturelle Veranstaltung statt — eine umfangreiche Ausstellung mit dem Titel „Oleksandr Murashko.

Kyiv-Vibrationen“, die dem 150.

Geburtstag eines der führenden ukrainischen Maler des frühen 20.

Jahrhunderts gewidmet ist.

Anlässlich dieses Jubiläums, das von UNESCO gefeiert wird, bietet die Ausstellung eine hervorragende Möglichkeit, das kreative Erbe des Künstlers speziell während seiner Zeit in Kyiv zu erkunden.

Die Ausstellung konzentriert sich auf die Perioden, in denen Murashko geboren wurde, lebte, malte und an den künstlerischen Ausbildungsstätten der Stadt lehrte.

Es werden Porträts seiner Zeitgenossen gezeigt, darunter berühmte Opernsängerkünstler Pavlo und Lyubov Andreyeva, sowie Werke aus ukrainischen Museumssammlungen und Privatbesitz.

Besonders hervorgehoben werden die Verbindungen des Künstlers zur deutschen Gemeinschaft in Kyiv, die durch seine Heirat mit Margarite Krüger und familiäre Beziehungen zur deutschen Diaspora geknüpft wurden.

Ein zentrales Werk der Ausstellung ist sein Porträt seiner Frau, „Dame in Weißer Perücke“, geschaffen vom deutschen Konsul Erich Gering.

Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke aus privaten Sammlungen, darunter Gemälde, die auf der Datcha der Familie Dityatyn in Kyiv entstanden sind.

Das Projekt umfasst außerdem die Archive des Künstlers — Briefe, Fotografien und persönliche Dokumente, die eine vertiefte Einblick in seine künstlerische Biografie gewähren.

Besucher können eine virtuelle Tour durch die Straßen von Kyiv genießen, die mit Murashkos Leben verbunden sind, mittels einer interaktiven Präsentation.

Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Partnern wie dem Nationalmuseum für Ukrainische Kunst und dem Museum für Kyiv-Geschichte durchgeführt, mit dem Ziel, die ukrainische Kultur und die frühe moderne Kunst zu fördern.

Vor dieser Ausstellung wurde bereits die Präsentation „Oleksandr Murashko.

Farbmodulationen“ gezeigt, die über 50 Werke des Künstlers aus der Sammlung präsentierte.

Informationsquelle