Wie man ‘Donnerstag’ richtig auf Ukrainisch sagt: Sprachliche Wiederbelebung in Kriegszeiten
Angesichts der aggressiven Maßnahmen Russlands, die einen groß angelegten Konflikt in der Ukraine ausgelöst haben, haben viele Ukrainer bewusst darauf verzichtet, im Alltag die russische Sprache zu verwenden, und sind ausschließlich auf die ukrainische Sprache umgestiegen.
Doch im Verlauf der aktiven Entrussifizierung der Sprache bleiben einige sprachliche Feinheiten eine Herausforderung für diejenigen, die klar und korrekt sprechen möchten.
Ein solcher Punkt ist die Bezeichnung für den vierten Wochentag.
Die ukrainische Sprache hat ein eigenes Wort dafür – «четвер» (chtver).
Laut dem «Wörterbuch UA» wird dieser Begriff in verschiedenen Kontexten genutzt; beispielsweise: «Am Donnerstag habe ich sie besucht» oder «Am Donnerstag erschien die Annonce», was einen typischen Tag für Treffen und Veranstaltungen kennzeichnet.
Ukrainische Schriftsteller und Kulturschaffende betonen die Bedeutung einer korrekten Sprachebene im Alltag und in der kreativen Arbeit.
Sprachkurse und Vorträge sind wichtige Schritte auf dem Weg zur Rückführung der Sprache in die Lebenswelt der ukrainischen Bevölkerung.
Viele Ukrainer haben bereits auf Ukrainisch umgestellt, doch nicht alle haben Fehler vermieden oder kennen die sprachlichen Feinheiten vollständig.
Soziologische Studien zeigen, dass während des Krieges eine große Mehrheit der Ukrainer bewusst und aktiv die Landessprache spricht, um ihre nationale Identität und Kultur zu stärken.
Es besteht jedoch die Befürchtung, dass nach Ende der militärischen Bedrohung einige wieder auf Russisch umsteigen könnten, besonders in informellen Gesprächen oder in Bereichen, wo Zweisprachigkeit üblich war.
Darüber hinaus sprechen viele Ukrainer öffentlich Ukrainisch, kehren aber im privaten Umfeld und bei informellen Kontakten wieder zur russischen Sprache zurück.
Weiterführende Forschungen zu Sprachübergangsprozessen und politischen Maßnahmen für eine sprachliche Einheit sind essenziell für die nationale Stabilität.
Mehr darüber, wie Ukrainer Sprachbarrieren überwinden und was ihre Sprachwahl beeinflusst, lesen Sie im Artikel „Übergangszeit der Sprache“ des Journalisten Volodymyr Shyshkov auf ZN.UA.
