• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Gedenk-Samstag zu Dmitriya: Traditionen, Verbote und Volkszeichen

Chas Pravdy - 18 Oktober 2025 00:27

Am 18.

Oktober feiern die Ukrainer einen besonderen Tag — den Gedenk-Samstag zu Dmitriya, ein bedeutendes Datum im orthodoxen Kalender.

Dieser Tag ist der Erinnerung an verstorbene Angehörige gewidmet und steht vor dem Gedenktag des Heiligen Dmitriya von Thessaloniki.

Traditionell werden an diesem Tag bestimmte Verbote und Einschränkungen eingehalten, die eine tiefe symbolische und rituelle Bedeutung haben.

Nach Volksglauben ist es verboten, an diesem Tag schwere körperliche Arbeiten zu verrichten — Reinigen, Nähen, Waschen oder Sticken gelten als unangebracht.

Es gilt auch als schlechter Brauch, schlecht über die Verstorbenen zu sprechen, zu fluchen oder anderen Böses zu wünschen.

Besonders wichtig ist es, keine bösen Worte über die Toten zu verlieren, da dies als schlechtes Omen gilt.

Der Tag ist für Gebete, Nachdenken und wohltätige Taten bestimmt.

Man sollte nicht weinen oder um Verstorbene trauern; vielmehr sollte man sich auf das ewige Leben und geistige Werte konzentrieren.

Volkszeichen, die mit diesem Datum verbunden sind, haben eine tiefgründige symbolische Bedeutung: Kaltes Wetter an Dmitriya deutet auf eine regnerische Frühlingszeit hin; Schnee verspricht einen milden Winter; ein zerbrochenes Geschirr kann den Verlust eines Verwandten im kommenden Jahr bedeuten; ein zerbrochener Spiegel steht für Schwierigkeiten im Leben.

Laut Legenden prognostiziert ein weißer, flauschiger Hund, der an diesem Tag bei einem wandert, ein glückliches und sorgenfreies Leben.

Informationsquelle