• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Einzigartige schwedische Initiative: ‘1984’ als Symbol im Kampf gegen Zensur

Chas Pravdy - 13 Oktober 2025 08:21

Ein innovatives und tief symbolisches Projekt wurde kürzlich in Schweden im Rahmen der Woche der verbotenen Bücher vorgestellt.

Die Davit Isaac Bibliothek in Zusammenarbeit mit der Agentur BBDO Nordics präsentierte eine außergewöhnliche Ausgabe des Klassikers von George Orwell, ‘1984’.

Diese Ausgabe beinhaltet alle Kapitel des Originals, ist jedoch so gestaltet, dass sie nicht geöffnet oder gelesen werden kann.

Mit dieser Aktion wollten die Organisatoren ein starkes Zeichen gegen die wiederauflebende Zensur setzen, die weltweit zunehmend an Einfluss gewinnt.

Sie verdeutlicht, wie das Verbot eines Buches dessen Bedeutung in den Schatten stellt und es in einen geschlossenen, unzugänglichen Raum verwandelt.

Die Leiterin der Bibliothek, Jasmina Dızdarević Cordero, betonte: “Unser Ziel war es, Zensur unsichtbar zu machen und unüberhörbar zu gestalten, um die Aufmerksamkeit auf die Gefahren der Buchverbote zu lenken, die die kulturelle und freie Meinungsäußerung einschränken.” Dieses Projekt ist Teil der breit angelegten Kampagne ‘Verflochtene Bücher’, die Design als Protestinstrument nutzt und die Gesellschaft zu einer Diskussion über Zensur und Lesefreiheit anregen soll.

Unterstützt wurden die einzigartigen Exemplare durch bekannte Autoren wie Stephen King und Nobelpreisträger Gerta Müller.

Eins dieser Exemplare wurde an über tausend schwedische Bibliotheken und Buchhandlungen weitergegeben, die an der Woche der verbotenen Bücher teilnehmen.

Diese Initiative verdeutlicht, dass Buchzensur keine nur historische Angelegenheit ist, sondern auch eine aktuelle Herausforderung, die es zu bewältigen gilt, um die kulturelle Demokratie weltweit zu bewahren.

Informationsquelle