Wie man richtig «Wolkenkratzer» auf Ukrainisch sagt: Sprachliche Feinheiten im Kontext der Sprachrevolution
Mit dem Beginn der groß angelegten Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine und dem massiven Wechsel der ukrainischen Bevölkerung zur täglichen Nutzung der ukrainischen Sprache begannen viele, über die Korrektheit gewisser Wörter und deren Herkunft nachzudenken.
Besonders häufig hört man in der sprachlichen Diskussion das Wort «нєбоскрєб», eine Kalque aus dem Russischen, die nicht den modernen ukrainischen Normen entspricht.
Um das sprachliche Bewusstsein zu erhöhen und Russismen zu vermeiden, empfehlen Experten die Verwendung des richtigen ukrainischen Begriffs — «хмарочос».
Dieses Wort bezeichnet ein hohes, mehrstöckiges Gebäude, das in den Himmel ragt, gebaut aus modernen Materialien, wie sie in amerikanischen Städten üblich sind.
Architektonische Wahrzeichen verschiedener Länder und Epochen zeigen eine Vielfalt an Formen und Stilen von Wolkenkratzern, was die Nutzung manchmal verwirrend macht.
Doch die ukrainische Sprache verfügt über präzise und richtige Terminologien.Leider sind in der Alltagssprache noch immer Kalque, Lehnwörter oder Surzhyk zu hören, die unsere kulturelle und sprachliche Eigenständigkeit beeinträchtigen.
Sprachwissenschaftler betonen, dass viele Ukrainer bewusst oder unbewusst in ihrer täglichen Kommunikation auf Ukrainisch umgestiegen sind, um den Herausforderungen der Gegenwart zu begegnen.
Dies ist ein Zeichen für eine aktive Bewegung zur Bewahrung der nationalen Identität durch die Sprache.
Das Vermeiden von Russismen und Surzhyk sowie das Erlernen korrekter, kulturell angemessener Sprachverwendung sind entscheidende Schritte.Viele Experten schlagen praktische Tipps vor, um russischsprachigen Ukrainern zu helfen, ihr Ukrainisch zu verbessern.
Darunter die regelmäßige Lektüre ukrainischer Wörterbücher, das Hören ukrainischer Radio- und Fernsehsendungen und das Üben korrekter Satzbildung.
Der Übergang zur ukrainischen Sprache ist nicht nur ein sprachlicher Akt, sondern zugleich ein kultureller und bürgerlicher Akt, der unsere Souveränität und Einheit in diesen schwierigen Zeiten stärkt.Der bekannte Linguist aus Cherson, Volodymyr Shishkov, beschreibt in seinem ausführlichen Artikel «Das Übergangsalter der Sprache» wie die Ukrainer aktiv ihre sprachliche Unabhängigkeit gewinnen und wie dieser Prozess zu einem wesentlichen Bestandteil unserer nationalen Identität wird.
Der Artikel, veröffentlicht auf ZN.UA, beleuchtet psychologische und kulturelle Aspekte dieser sprachlichen Veränderungen und gibt praktische Ratschläge für diejenigen, die vollständig auf Ukrainisch umstellen möchten, dabei aber die sprachliche Vielfalt und Schönheit bewahren wollen.
