Moderne Errungenschaften in der Herzchirurgie in der Ukraine: Neue Methoden und Herausforderungen durch den Krieg
Der Kardiologe Oleksandr Babliak äußerte sich in einem Interview zum aktuellen Stand der kardiovaskulären Medizin in der Ukraine und zu bedeutenden Innovationen, die zum Schutz der Gesundheit der ukrainischen Bevölkerung umgesetzt werden.
Der seit mehreren Jahren andauernde Krieg hat das Gesundheitssystem stark belastet, insbesondere hinsichtlich der Qualität und Zugänglichkeit kardiologischer Behandlungen.
Dennoch erklärte der Facharzt, dass die moderne Medizin bereits umfangreiche Fortschritte erzielt hat, vor allem durch die Einführung weniger invasiver Methoden, die die Erholungszeit deutlich verkürzen und Komplikationsrisiken minimieren.
Zu Beginn der Kampfhandlungen waren die Stresshormonspiegel bei den Menschen außergewöhnlich hoch, was die Anzahl der kardiovaskulären Erkrankungen steigen ließ.
Im Laufe der Zeit adaptierte sich der Körper jedoch allmählich, was einigen Patienten eine Rückkehr zu Stabilität ermöglichte.
Viele Ukrainer litten zudem unter finanziellen Schwierigkeiten infolge sinkender Einkommen, was den Zugang zu notwendigen Medikamenten und medizinischen Eingriffen erschwerte, vor allem in privaten Kliniken.
In den letzten Jahren hat die Ukraine aktiv das Wissen international führender Länder, insbesondere Südkorea, genutzt, wo modernste Technologien und innovative Ansätze bei der Herzchirurgie angewandt werden.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verbreitung minimalinvasiver Operationen, die keine großen Schnitte erfordern und eine schnellere Nachsorge ermöglichen.
Babliak hebt hervor, dass die Erholungszeit nach solchen Eingriffen heute auf etwa eine Woche reduziert werden kann, während früher mehrere Monate nötig waren.
Dies markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung patientenorientierter Medizin, die den Komfort und die schnelle Genesung in den Vordergrund stellt.
Trotz dieser positiven Entwicklungen bleibt die globale Verbreitung solcher Verfahren noch eingeschränkt, bedingt durch die konservative Haltung in der Medizinbranche und den langen Einarbeitungsprozess.
Der Arzt unterstreicht, dass die Erwachsenenchirurgie im Wesentlichen in mehrere Hauptbereiche eingeteilt werden kann: Operationen an den Herzklappen, Behandlung der koronarer Herzkrankheit, Eingriffe an der Aorta und kombinierte Verfahren.
Besonders bei Klappenoperationen und Koronararterien-Bypassen sind minimalinvasive Techniken die bevorzugte Wahl, sofern der Chirurg entsprechend qualifiziert ist und keine gravierenden Gegenanzeigen wie schwere Atherosklerose der Aorta bestehen.
Abschließend betonte er die Wichtigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen ab dem Alter von 40 Jahren, um LDL-Cholesterin, Blutdruck, Body-Mass-Index und Belastungstests wie den Laufbandtest zu kontrollieren.
So können ernsthafte Komplikationen vermieden und die Herzgesundheit langfristig erhalten werden.
