• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Schutz vor Diphtherie und Tetanus: Wichtige Hinweise und Impfungsinformationen

Chas Pravdy - 28 Juli 2025 01:52

In der modernen Ukraine bleibt die Prävention ernsthafter Infektionskrankheiten eine zentrale Aufgabe des öffentlichen Gesundheitswesens, insbesondere im Hinblick auf Diphtherie und Tetanus.
Diese gefährlichen Krankheiten, die früher häufig zu Epidemien und Todesfällen führten, wurden durch umfangreiche Impfprogramme erheblich eingedämmt.
In der Ukraine sind Impfungen gegen Diphtherie und Tetanus verpflichtender Bestandteil des nationalen Impfkalenders und für die Bevölkerung kostenlos zugänglich.
Experten vom Zentrum für Öffentliches Gesundheitswesen betonen, dass der richtige Zeitpunkt für Impfstoffgaben entscheidend ist, da die Immunität bereits im frühen Kindesalter aufgebaut wird und durch regelmäßige Auffrischimpfungen aufrechterhalten werden muss. Die ersten Impfungen werden im Alter von 2, 4 und 6 Monaten mit dem Impfstoff DTaP oder aDTaP durchgeführt, welcher vor Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus schützt.
Im Alter von 6 Jahren folgt die nächste Impfung mit der ADP-Impfung gegen Diphtherie und Tetanus.
Danach sind alle zehn Jahre Auffrischimpfungen zu empfehlen, beginnend im Jugendalter, mit dem Impfstoff ADP-M.
Es ist wichtig zu beachten, dass, wenn mehr als zehn Jahre seit der letzten Impfung vergangen sind oder keine Impfung durchgeführt wurde, ein Arzt konsultiert werden sollte, um einen individuellen Impfplan zu erstellen, der die minimalen Intervalle sowie den Gesundheitszustand berücksichtigt.
So bleibt der Schutz dauerhaft erhalten. Was den kostenlosen Zugang zur Impfung betrifft, so ist zu betonen, dass die Impfung gegen Diphtherie und Tetanus eine Grunddienstleistung des ukrainischen Gesundheitswesens ist.
Für die Impfung kann man sich an einen Hausarzt, Kinderarzt, eine nahegelegene Gesundheitsstation oder eine private Klinik wenden, die mit dem Nationalen Gesundheitsdienst Ukrainas zusammenarbeitet. Fachleute warnen, dass Diphtherie und Tetanus zu den höchst gefährlichen Infektionskrankheiten gehören, die schwere Komplikationen bis hin zum Tod verursachen können.
Tetanus betrifft das Nervensystem, verursacht heftige Krämpfe und Atemprobleme und kann tödlich enden.
Diphtherie kann zu Herzversagen, Nierenschäden, Nervenschäden, Hirnödem und Atemstillstand führen.
Regelmäßige und rechtzeitige Impfungen sind der beste Schutz, insbesondere für Kinder. Wir erinnern auch daran, dass die Impfung von Kindern gegen Tuberkulose nach den empfohlenen Zeitplänen erfolgen sollte, um einen wirksamen Schutz zu gewährleisten.
Diese Veröffentlichung basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und bietet allgemeine Informationen.
Sie ersetzt keine medizinische Beratung.
Bei Symptomen oder Unsicherheiten wenden Sie sich bitte an einen Arzt.

Informationsquelle