• En
  • Es
  • De
  • Fr
  • It
  • Ук

Weniger ist mehr: Neue Studien beweisen, dass weniger als 10.000 Schritte täglich die Gesundheit ebenso deutlich verbessern können

Chas Pravdy - 24 Juli 2025 12:38

Aktuelle Forschungen legen nahe, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, täglich 10.000 Schritte zu gehen, um die Gesundheit zu erhalten. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine tägliche Schrittzahl von etwa 7000 die gleichen bedeutenden positiven Effekte auf den Körper haben kann wie die herkömmliche Empfehlung von 10.000. Dieser Schluss basiert auf einer umfassenden Übersicht von 57 Studien, die zwischen 2014 und 2025 in mehr als zehn Ländern durchgeführt wurden, berichtet MedicalXpress. Unter Leitung von Professorin Melody Dinn von der School of Public Health an der University of Sydney analysierte die Studie den Einfluss der Schrittzahl auf Risiken im Zusammenhang mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs sowie die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung von Typ-2-Diabetes, Demenz, Depressionen und anderen chronischen Zuständen. Die Professorin betonte, dass das Ziel von 7.000 Schritten sowohl realistisch als auch erreichbar sei, basierend auf den Erkenntnissen der Untersuchung, die die Gesundheit in verschiedenen Lebensbereichen bewertet. Schon eine Steigerung der täglichen Aktivität von 2000 auf 4000 Schritte zeige deutliche gesundheitliche Verbesserungen. „Wir wissen jetzt, dass die tägliche Schrittzahl nicht nur mit der Lebenserwartung zusammenhängt, sondern dass das Gehen von mindestens 7000 Schritten pro Tag die acht wichtigsten Gesundheitsindikatoren erheblich verbessern kann, darunter die Reduktion von Risiken für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und depressive Symptome“, sagte sie. Die Analyse nutzte Daten von Menschen, die Fitness-Tracker, Accelerometer und Schrittzähler trugen, um den Zusammenhang zwischen Aktivitätsniveau und Gesundheitszustand genau zu erfassen. Die wichtigsten Ergebnisse zeigen, dass 7.000 Schritte am Tag das Risiko vorzeitigen Todes um fast 50 % senken, was nahezu dem Effekt von 10.000 Schritten entspricht. Außerdem reduziert sich das Risiko für Demenz um 38 %, wobei die zusätzlichen 3.000 Schritte nur noch einen geringen Zusatznutzen bringen — etwa 7 %. Beim Typ-2-Diabetes sinkt das Risiko bei 10.000 Schritten um 22 %, bei 12.000 Schritten sogar um 27 %. Bereits bei Steigerungen von 2000 auf 5000–7000 Schritte lassen sich erhebliche Gesamteffekte auf die Gesundheit beobachten. Co-Autorin der Studie, Dr. Catherine Owen, hebt hervor, dass für bereits aktive Menschen 10.000 Schritte eine großartige Zielsetzung seien. Für die Mehrheit sei es jedoch sinnvoller, die tägliche Aktivität schrittweise auf rund 7000 Schritte zu steigern, um spürbare gesundheitliche Vorteile zu erreichen. Wissenschaftler fordern eine Veränderung in den Empfehlungen, weg vom Fixieren auf bestimmte Schrittziele, hin zu einer allmählichen Erhöhung der täglichen Bewegungsdauer, um den Zugang zu einem gesunden Lebensstil zu erleichtern. Dieses Ergebnis kann dazu beitragen, die nationalen und internationalen Richtlinien für körperliche Aktivität neu zu formulieren, da schon kleine tägliche Schritte eine nachhaltige Verbesserung der gesundheitlichen Situation ermöglichen — für ein längeres, gesünderes Leben.

Informationsquelle