Russische Desinformationskampagnen: Falschmeldungen über ukrainische Attacken auf Europa
Der ukrainische Informationsraum ist erneut Ziel russischer Desinformationskampagnen, die darauf abzielen, die Stabilität in Europa zu untergraben und Zweifel an der ukrainischen Militärpolitik zu säen.
Laut dem Zentrum für strategische Kommunikation verbreiten russische Spezialdienste aktiv gefälschte Videos und Informationen über ukrainische Quellen, in denen behauptet wird, dass die Ukraine angeblich Angriffe auf Raffinerien in Ländern wie Ungarn, Rumänien, Polen, Tschechien und Deutschland plant.
Die Urheberschaft dieser Videos wird versucht, der rechtsextremen Organisation C14 zuzuschreiben, deren Führer, Yevhen Karas, die Fälschungen bestätigte und betonte, dass es sich um Propagandafälschungen handelt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass diese provokativen Maßnahmen Teil einer breiteren russischen Informations- und Psychospiel-Operation sind, die das Ziel verfolgt, Misstrauen zwischen europäischen Ländern und der Ukraine zu säen, eine Illusion von inneren und äußeren Bedrohungen seitens Kiew zu schaffen und die pro-russischen Stimmungen angesichts der bevorstehenden Wahlen zu verstärken.
Das Zentrum für strategische Kommunikation mahnt ukrainische Verantwortliche und Medien an, solche Fälschungen nicht zu verbreiten, um die Destabilisierung nicht zu verstärken und die internationale Unterstützung für die Ukraine nicht zu beeinträchtigen.
